Sie sind hier
E-Book

Asymmetrische Informationsverteilung - Theorie und praktische Darstellung am Beispiel von Kreditinstituten

Theorie und praktische Darstellung am Beispiel von Kreditinstituten

AutorRené Walther
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl13 Seiten
ISBN9783638487474
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,0, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den vergangenen zwei Jahrhunderten nutzte man stets einfache Modelle zur Erklärung wirtschaftlicher Zusammenhänge. Diese Modelle gingen von vollkommener Markttransparenz und einer gleichmäßigen Verteilung von Informationen aus. Es gibt keine Kosten, die durch Informationsbeschaffung entstehen. In einer solchen Modellwelt ließen sich aber Erscheinungen wie Arbeitslosigkeit und Kreditrationierung nicht oder nur unzulänglich erklären. Seit den 70er Jahren gewann die Theorie der asymmetrischen Informationsverteilung (ASIV) immer mehr an Bedeutung. Insbesondere vorangetrieben durch die Arbeiten von George Akerlof und Joseph Stiglitz wurde diese Theorie zu einem Modell entwickelt, welches o.g. Zusammenhänge exakter erklären kann als die einfachen Modelle. In dieser Abhandlung sollen zunächst die Grundlagen der asymmetrischen Informationsverteilung und die Folgen dargestellt werden. Schließlich wird die Anwendung auf Finanzintermediäre und den Markt, in dem diese agieren, vorgenommen. Es soll geklärt werden, wie es zu Kreditrationierung kommt und warum Banken im Umfeld von ASIV auf Gewinn verzichten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...