Sie sind hier
E-Book

Atommächte Indien, Pakistan und China

Eine Untersuchung der bilateralen Beziehungen zwischen den drei Staaten im Bezug auf die Atombombensicherheitspolitik

AutorLebende Guy Andre Sorgho
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783640559589
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Südasien-Institut), Veranstaltung: Indiens Rolle in den Internationalen Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Beziehungen zwischen den drei Atommächten Indien, China und Pakistan sind durch den Machtanspruch und dem Wunsch nach Sicherheit geprägt. Einerseits versucht Indien gegenüber seinem nördlichen Nachbar China einen Status Quo, sowohl im Sicherheitsbereich, als auch auf der wirtschaftlichen Ebene, zu etablieren. Erstaunlicherweise begründet Indien seine Atomtests von 1998 mit der von China dargestellten Gefahr. Eine Gleichziehung mit China im Atomwaffenbereich wäre wichtig und könnte nur das eigene Überleben gegen China bewahren. Deswegen geht Indien, aufgrund des Grenzstreits zwischen den beiden Staaten den sicheren Weg; in dem es ein minimales Abschreckungspotenzial erzeugt, falls China zur Aufnahme des Streits den militärischen Weg wählen würde. Die 1962 erlittene Niederlage gegen China im Grenzstreit veranlasste Indien höchstwahrscheinlich zu diesem Schritt. Im Gegenzug sieht das Reich der Mitte die Annährung zwischen Indien und den USA nicht mit besonderer Freude. Eine militärische Kooperation zwischen Indien und den USA könnte die Sicherheit Chinas dadurch gefährden. Sich gegen diese Gefahr zur Wehr zu setzen, treibt China bei der Modernisierung seiner strategischen Waffen an und parallel hofft China weiterhin, die Oberhand im südasiatischen Kontinent zu beizubehalten. Angesichts des existierenden Sicherheitsproblems, beziehungsweise des Grenzproblems und der damit verbundenen fünf Kriege zwischen den Akteuren, stellt sich die Frage, wie sich die Nuklearsicherheitspolitik des jeweiligen Landes erklären lässt? Basierend auf der neorealistischen Theorie von Kenneth Waltz versucht diese Arbeit folgende Fragen zu beantworten: warum verschaffen sich Staaten Atombomben und warum haben Staaten kein Vertrauen in das internationale System?

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...