Sie sind hier
E-Book

Aufbau- und ablauforganisatorische Voraussetzungen des Risikomanagements

AutorChristoph Hinrichs
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783638486132
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Risikomanagement und Risikocontrolling, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die wirtschaftlichen, politischen und sozialen Rahmenbedingungen von Unternehmen sowie die Bedingungen und Prozesse der Leistungserstellung innerhalb der Unternehmen sind geprägt durch einen stetigen dynamischen Wandel. Dies eröffnet sowohl Chancen als auch Risiken, die durch ein konsequentes Risikomanagement kontrolliert werden müssen. Die Notwendigkeit des Risikomanagements wird getrieben von der zunehmenden Globalisierung der Märkte und des Wettbewerbs, von stetig wachsenden Unternehmensgrößen und der damit verbundenen steigenden Komplexität von Arbeitsprozessen.Die auftretenden Risiken sollten ab einer bestimmten Unternehmensgröße durch ein effizientes Risikomanagementsystem kalkulierbar und kontrollierbar gemacht werden. Um dieser Anforderung an das Risikomanagementsystem gerecht zu werden, ist es notwendig das Risikomanagement optimal in das Unternehmen zu integrieren. Denn die Eingliederung des Risikomanagements in die Organisationsstruktur des Unternehmens bestimmt unter anderem den Erfolg der Risikobewältigung.4Das Risikomanagement beinhaltet die Gestaltung und Implementierung eines systematischen Risikomanagement-Prozesses, der in ein System aufbauorganisatorischer Regelungen eingebettet werden muss.5Daraus ergeben sich die in dieser Seminararbeit zu klärenden Fragestellungen: ? Wie lauten die Ziele und Aufgaben des Risikomanagementsystems und aus welchen Elementen setzt sich das Risikomanagementsystem zusammen? ? Wie sollte das Risikomanagementsystem in die bestehende Organisationsstruktur (Aufbauorganisation) integriert werden? ? Wie sollte der Ablauf des Risikomanagements im Sinne des Risikomanagement-Prozesses gestaltet werden? [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...