Sie sind hier
E-Book

Aufbau und Steuerung von Profit-Center-Organisationen des Dualen Steuerungsmodells

AutorAndrea Reetz
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl116 Seiten
ISBN9783832436605
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbkürzungsverzeichnisIV SymbolverzeichnisVI AbbildungsverzeichnisVII TabellenverzeichnisVIII Problemstellung1 A. Der Aufbau von Profit-Center-Organisationen3 I. Der Ursprung und die begriffliche Einordnung der Profit-Center-Konzeption3 1.Die pretiale Lenkung nach Schmalenbach3 2.Die Zielsetzung und die Kriterien der Profit-Center-Konzeption5 3.Die organisatorischen Voraussetzungen der Profit-Center-Konzeption7 II. Die Rolle des entscheidungsorientierten Steuerungssystems im Rahmen der Profit-Center-Konzeption12 1.Die Komponenten des Steuerungssystems12 2.Das Duale Steuerungsmodell16 3.Die Integration des Profit-Center-Konzeptes in das Duale Steuerungsmodell18 III. Die Bildung und Ausgestaltung von Profit-Centern20 1.Die Erweiterung der Typologie der Verantwortungsbereiche20 2.Die Möglichkeoten der konzeptionellen Einbeziehung von internen Abteilungen22 3.Die Strukturierung von Profit-Centern24 B. Die Steuerung von Profit-Centern28 I. Die Profit-Center-Rechnung29 1.Das Grundkonzept29 2.Die mögliche Erweiterung des Grundkonzeptes um Risiko- und Eigenkapitalkosten36 3.Die Berücksichtigung von Leistungsverflechtungen39 II. Das Budgetmanagement44 1.Die Zielsetzungen und die Funktionen von Budgets44 2.Der Zielvereinbarungsprozeß47 3.Der Budgetkontrollprozeß49 III. Die Erfolgskontrolle als Führungsinstrument53 1.Die Bewertung der Zielerreichung54 2.Die fallweise Steuerung und die Entscheidungshilfen für dezentrale Entscheidungsträger56 3.Die erfolgsorientierten Anreizsysteme60 C. Die kritische Betrachtung der Profit-Center-Konzeption anhand ausgewählter Problemkreise63 I. Die Zielvereinbarungen im Spannungsfeld von individueller Nutzenmaximierung und Gesamtbankwohl63 1.Die Manipulationsversuche der Profit-Center63 2.Die Zielvereinbarungsproblematik im spieltheoretischen Sinne65 3.Ein mathematischer Lösungsansatz in Anlehnung an Groves67 II. Die Steuerung von Profit-Centern im Blickfeld der Kritik70 1.Die kurzfristige Ausrichtung der Profit-Center70 2.Die Vernachlässigung der Qualitätskomponente73 3.Das Dilemma der Profit-Center-Steuerung74 III. Die sozialkritische Betrachtung der Profit-Center-Konzeption76 1.Die Rolle des Menschen76 2.Die Motivation vor dem Hintergrund der individuellen Bedürfnisstruktur78 3.Die möglichen dysfunktionalen Effekte des Führungskonzeptes80 Schlußbetrachtung83 Anhang 85 Literaturverzeichnis96 Eidesstattliche Erklärung104 Bei [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...