Sie sind hier
E-Book

Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten in der Rechnungslegung durch den Wirtschaftsprüfer

AutorSusanne Köhler
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783640107704
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 2,3, Hochschule Schmalkalden, ehem. Fachhochschule Schmalkalden (Fachbereich Wirtschaftsrecht), Veranstaltung: Steuern, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Vertrauen der Öffentlichkeit in den Aktienmarkt, vor allem aber in die Effektivität und Glaubwürdigkeit der Abschlussprüfung und damit auch in den gesamten Berufsstand der Wirtschaftsprüfer, ist in den letzten Jahren erheblich zurück gegangen. Grund dafür, ist die steigende Zahl der spektakulären Betrugsfälle, in denen Vorstandsmitglieder börsennotierter Aktiengesellschaften den Kapitalmarkt bewusst falsch informiert, Jahresabschlüsse manipuliert und diese zum Teil mit gefälschten Dokumenten verschleiert haben. Die Öffentlichkeit wunderte sich, wie es denn erst soweit kommen konnte, hätten die Abschlussprüfer doch die Bilanzmanipulationen bemerken und aufdecken müssen. Was der Öffentlichkeit nicht unbedingt bekannt war, dass das Wesen der Abschlussprüfung nicht auf die Aufdeckung von Bilanzmanipulationen gerichtet ist und die Abschlussprüfer auch keinerlei Verantwortung für die Nicht- Aufdeckung dieser Verstöße tragen. Rechtlich gesehen, ist das auch völlig in Ordnung, aber strategisch gesehen kann es doch für den Berufsstand der Wirtschaftsprüfer nicht das Ziel sein, weil die Öffentlichkeit angesichts der großen Anzahl von Geschädigten nicht länger bereit sein wird sich auf die sog. 'Erwartungslücke' verweisen zu lassen. Mit Erwartungslücke, ist die Diskrepanz zwischen den Erwartungen der Öffentlichkeit, darüber was eine Abschlussprüfung leisten kann und soll einerseits und der öffentlichen Wahrnehmung der tatsächlichen Prüferleistungen bei der Aufdeckung von Fraud andererseits, gemeint. In Deutschland, auf EU- Ebene und in den USA, hat diese Vertrauenskrise zu einer Regulierungswelle geführt, die darauf gerichtet waren die Rahmenbedingungen der Abschlussprüfungen erheblich zu verändern. Ziel der Modifizierung war und ist jedoch nicht dem Abschlussprüfer die Verantwortung für die Nicht- Aufdeckung von FRAUD tragen zu lassen sondern lediglich die Erfolgsquote bei der Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten zu erhöhen. Inwieweit die Änderung sich positiv auf das Vertrauen der Öffentlichkeit auswirkt, bleibt aber abzuwarten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...