Sie sind hier
E-Book

Aufklärung global - globale Aufklärungen

VerlagWallstein Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl160 Seiten
ISBN9783835329874
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
»Das achtzehnte Jahrhundert' wurde 1977 als Mitteilungsblatt der »Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts' gegründet und seit 1987 zur wissenschaftlichen Zeitschrift der deutschen Dixhuitièmisten ausgebaut.

Iwan-Michelangelo D`Aprile, geb. 1968, ist Juniorprofessor für Europäische Aufklärung an der Universität Potsdam.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Umschlag1
Titel4
Impressum5
Inhalt6
Aus der Arbeit der Deutschen Gesellschaft8
Zu diesem Heft (Carsten Zelle)8
Theatrum naturae et artium. Leibniz und die Schauplätze der Aufklärung. Internationale Konferenz der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, der Universität Leipzig und der Deutschen Gesellschaft fu?r die Erforschung des 18. Jahrhunderts, Leipzig, 28.-30. September 2016. Tagungsbericht (Frank Grunert)9
Aufklärung global – globale Aufklärungen. Konzipiert von Iwan-Michelangelo D’Aprile12
Iwan-Michelangelo D’Aprile: Aufklärung global – globale Aufklärungen. Zur Einfu?hrung12
Dirk Wiemann, Tania Meyer: Tropen der Aufklärung: Postkoloniale Neuaneignungen18
Lars Eckstein, Helmut Peitsch, Anja Schwarz: Tupaias Karten, oder: Was ist Aufklärung in postkolonialer Perspektive?28
Birgit Neumann: Paradoxien einer transkulturellen Aufklärung in Olaudah Equianos The Interesting Narrative of the Life of Olaudah Equiano, or Gustavus Vassa, the African44
Florian Kappeler: Die Haitianische Revolution: Ein Paradigma der Aufklärung? Geschichte eines Erzählkomplexes des späten 18. und fru?hen 19. Jahrhunderts55
Tristan Coignard: Johann Peter Gabriel Mu?hlenberg (1746-1807) als transatlantischer Held des Kampfes fu?r Freiheit. Rezeption einer Identifikationsfigur in der deutsch-amerikanischen Öffentlichkeit64
Rolando Carrasco: Buchkultur und Globalisierung von Almanachen im Peru des 18. Jahrhunderts72
Thomas Irvine: Klang und Souveränität. Soundscapes der Begegnung in Kanton (Guangzhou) um 180082
Aus der Forschung92
Gerhard Sauder: ›Gefu?hlspolitik‹ und die Vergänglichkeit der Gefu?hle92
Frank Stückemann: Aufklärung im 19. Jahrhundert – zur monumentalen Fortfu?hrung des Biobibliographischen Handbuchs zur Popularisierung aufklärerischen Denkens im deutschen Sprachraum97
Hans Mühl: Karl Philipp Moritz – zwei neue Bände der kritischen Berlin-Brandenburgischen Ausgabe101
Jörn Steigerwald: Zum Abschluß der großen Historisch-kritische Ausgabe der Briefe und Schriften Karl-Viktor von Bonstettens106
Helga Meise: Neu u?bersetzte und neue Dokumente zur Heiratspolitik der Großen Landgräfin Caroline von Hessen-Darmstadt108
Cerstin Bauer-Funke: Einfu?hrungen in die Dramenanalyse alla bolognese –zwei propädeutische Handreichungen112
Helmut Peitsch über Biographisches Lexikon der demokratischen und liberalen Bewegungen in Mitteleuropa 1770 bis 1848/49. Hg. Helmut Reinalter, Claus Oberhauser (2015)115
Elizabeth Harding über »Mit göttlicher Gu?te geadelt«. Adel und Hallescher Pietismus im Spiegel der fu?rstlichen Sammlung Stolberg-Wernigerode. Hg. Claus Veltmann, Thomas Ruhland (2014)120
Wiebke Helm über Nikola Rossbach: Wissen, Medium und Geschlecht. Frauenzimmer-Studien zu Lexikographie, Lehrdichtung und Zeitschrift (2015)122
Christiane Hackel über 250 Jahre Familie Mendelssohn. Hg. Sebastian Panwitz, Roland Dieter Schmidt-Hensel (2015)124
Friedemann Kreuder über Beate Hochholdinger-Reiterer: Kostu?mierung der Geschlechter. Schauspielkunst als Erfindung der Aufklärung (2014)125
Hans-Ulrich Seifert über Julia Gasper: The Marquis d’Argens. A philosophical life (2014)128
Peter Stachel über Tomáš Hlobil: Geschmacksbildung im Nationalinteresse. Die Anfänge der Prager Universitätsästhetik im mitteleuropäischen Kulturraum 1763-1805 (2012)132
Françoise Knopper über Friedrich Nicolai im Kontext der kritischen Kultur der Aufklärung. Hg. Stefanie Stockhorst (2013)135
Dirk Fleischer über Merkur und Minerva. Der Hallesche Verlag Gebauer im Europa der Aufklärung. Hg. Daniel Fulda, Christine Haug (2014)137
Helga Meise über Stefan Pongratz: Adel und Alltag am Mu?nchener Hof (2013)139
Sylvaine Hänsel über Ju?rgen Rascher: Die Kasseler Ku?nstlerfamilie Haag. Ein Beitrag zur Kunstgeschichte von Kassel, Den Haag und Bern (2013)142
Winfried Siebers über Thorsten Heese, Martin Siemsen: Justus Möser 1720-1794. Aufklärer, Staatsmann, Literat (2013)144
Thomas K. Kuhn über Stefan Dornheim: Der Pfarrer als Arbeiter am Gedächtnis. Lutherische Erinnerungskultur in der Fru?hen Neuzeit zwischen Religion und sozialer Kohäsion (2013)146
Miriam Mathias über Lothar Pikulik: Erkundungen des Unbekannten. Neuzeitliche Formen des Reisens in authentischenund fiktiven Darstellungen (2015)148
Micaela Latini über Haru Hamanaka: Erkenntnis und Bild. Wissenschaftsgeschichte der Lichtenbergischen Figuren um1800 (2015)150
Guglielmo Gabbiadini über Wilhelm von Humboldt: Briefe. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. I: Briefe bis zum Beginn der diplomatischen Laufbahn 1781-1802. Bd. II: Juli 1791–Juni 1795. Hg. Philip Mattson (2015)152
Susanne Düwell über Beru?hmte Fälle aus dem Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Eine Anthologie. Hg. Stefan Goldmann (2015)154
Dirke Werle über Johannes Anderegg: Lorbeerkranz und Palmenzweig. Streifzu?ge im Gebiet des poetischen Lobs (2015)156
Eingegangene Bu?cher159

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...