Sie sind hier
E-Book

Aufsichtspflicht an Schulen. Grundlagen und Fallbeispiele

AutorMaximilian Rütters
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783668442344
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1,3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Zentrum für Lehrerbildung), Sprache: Deutsch, Abstract: Zu den alltäglichen Aufgaben des Lehrenden gehören, neben dem eigentlichen Unterrichten, zahlreiche weitere Aufgaben. Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat in diesem Zusammenhang Standards für die Lehrerbildung in den Bildungswissenschaften beschlossen. Danach zählen zu den Aufgaben eines Lehrers das Unterrichten, das Erziehen, das Beurteilen und das Innovieren von Schülerinnen und Schülern (SuS). Aus diesen Aufgabengebieten ergeben sich mehrere Kernkompetenzen, bzw. Fähigkeiten und Fertigkeiten, die eine Lehrperson haben sollte. Zum einen benötigt ein guter Lehrer/ eine gute Lehrerin eine Fachkompetenz. Hinzukommen Methodenkompetenz, pädagogische Kompetenz, Selbstkompetenz, die sprachliche Kompetenz und zu guter letzt eine soziale Kompetenz. Teile der Kompetenzen werden im Rahmen des Studiums oder der Ausübung des Berufes erworben und kontinuierlich weiterentwickelt. Kompetenzen wie Selbst-, sprachliche und soziale Kompetenz sind eng mit der eigenen Perönlichkeit verknüpft und können daher nur bedingt angepasst oder weiterentwickelt werden. Diese bereits erwähnten Aufgaben sind jedoch nicht alle, die man zu bewältigen hat. Eine weiterer großer Aufgabenbereich des Lehrkörpers und zentraler Fokus dieser Arbeit, ist die Ausübung der Aufsichtspflicht. In sogut wie jedem Bereich im schulischen Alltag, muss das Personal einer Schule für eine pausenlose Ausübung der Aufsicht sorgen. In einer Schule gibt es kaum Orte an denen keine Aufsicht herrscht. Egal ob Schulhof, Flur, Klassenraum oder auf Klassenfahrten. SuS müssen im Rahmen von schulischen Aktivitäten beaufsichtigt werden und vor möglichen Gefahren beschützt werden. Doch was beinhaltet die Aufsichtspflicht genau? Gibt es eine Deutschlandweite Regelung? Was sind die Pflichten einer Lehrperson? Welche Konsequenzen gibt es bei nicht einhalten der Aufsichtsplicht? Im Verlauf dieser Hausarbeit werden einige dieser Fragen geklärt und es wird ein globaler Umriss der Aufsichtspflicht gezogen. Mit Hilfe von Fallbeispielen soll gezeigt werden, wo die Aufsichtsplicht greift, wo sie außer Kraft gesetzt wird und wie man sich als Lehrkraft absichern kann.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...