Sie sind hier
E-Book

Aus Fehlern lernen. Qualitätssicherung durch eine ausgeglichene Fehlerkultur

AutorTimo Bechtel
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl65 Seiten
ISBN9783656249351
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,4, Steinbeis-Hochschule Berlin (Studienzentrum Marburg), Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten von steigenden Zahlen pflegebedürftiger Patienten, den zunehmenden Leistungsanforderungen an das Krankenhauspersonal (Ärzte, Pflege etc.) und den wachsenden Spezialisierungen in den einzelnen Kliniken nehmen auf Seiten des Pflegepersonals die stressbedingten Belastungen zu. Sieht man sich dazu die Zahl der Fachkräfte in Deutschland an, stellt sich die Frage, wie die Qualität in der Patientenversorgung und somit auch die damit zusammenhängende Patientensicherheit gewährleistet werden kann. In der amerikanische Studie 'To err is human' ('Irren ist menschlich'), durchgeführt durch das Institute of Medicine aus dem Jahr 2000, wurde festgestellt, dass jährlich 44.000 bis 98.000 Todesfälle in US-amerikanischen Kliniken vermeidbar gewesen wären. Diese Zahl setzt sich aus drei durchgeführten Studien der Harvard Medical Practice Study zusammen. Als Grund für die Todesfälle werden vornehmlich Behandlungsfehler sowie die Verletzung der Sorgfaltspflichten genannt. Leider fehlt für Deutschland bis heute eine vergleichbare Studie wie die der Harvard Medical Practice Study. In der durch das Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V.(APS) beauftragten systematischen Übersichtsarbeit aus 151 internationalen Studien von Schrappe et al.(2007) wird aufgezeigt, dass 0,1% bis 10% an unerwünschten Ereignissen vermeidbar gewesen wären. Bei jährlich 17 Millionen Krankenhauspatienten würde dieses für Deutschland ca. 17.000 Todesfälle im Jahr bedeuten. Es ist davon auszugehen, dass die Dunkelziffer an Behandlungsfehlern weitaus höher liegt. Zu diesem Aspekt darf allerdings die Rolle der Mitarbeiter im täglich zu bewältigenden Arbeitsalltag nicht unbeachtet bleiben. Durch die mit der Patientenversorgung im Zusammenhang stehenden Arbeiten und Verrichtungen begeben sich die Klinikmitarbeiter täglich in Situationen, durch die Risiken und Gefahren entstehen. Aus diesem Grund widmet sich diese Arbeit dem Thema Qualitätssicherung durch eine adäquate Fehlerkultur in einem Krankenhaus.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...