Sie sind hier
E-Book

Ausarbeitung einer exemplarischen Stunde vor dem Hintergrund der Schreibdidaktik

Poetry Slam

AutorHannah Bornschein
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783668764255
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,3, Universität zu Köln (Institut für deutsche Sprache und Literatur I), Veranstaltung: Didaktik des Schreibens, Sprache: Deutsch, Abstract: Die SuS lernten lyrische Texte kennen; sie lernten diese Anhand von stilistischen Mitteln und anderen strukturellen Gattungsmerkmalen zu analysieren. Ebenso wurde ihnen die Beziehung von Sender und Empfänger eines literarischen Textes näher gebracht. Die detaillierte Kompetenzförderung variiert je nach gewählten Schwerpunkten der Lehrkraft. Liebeslyrik zählt im Kernlehrplan zu lyrischen Texten in einem thematischen Zusammen-hang. Diese werden neben dem Drama, Erzähltexten und Sachtexten dem Inhaltsfeld 2: Texte untergeordnet. Die Möglichkeit zur eigenen Textproduktion, die auf eigenen Gedanken und Ideen basiert, ist sehr gering. Wenngleich zum Verfassen eines eigenen Liebesgedichts angeregt werden konnte, war der Raum zur Überarbeitung und Präsentation begrenzt. Zum einen durch die differierende Breite an Erfahrungen und dadurch aufkeimendes Unwohlsein einiger SuS, zum anderen könnte Unwohlsein durch die Präsentation der gegebenenfalls sehr persönlichen Texte aufkommen, wenn sie präsentiert werden sollen. Der Einschub der vorliegenden Reihe lädt wieder zum gemeinsamen Arbeiten und Überarbeiten ein. Den SuS wird die Möglichkeit gegeben, ihre (negativen) Gefühle literarisch für ein Publikum aufzuarbeiten. Sie können dabei auf die Erkenntnisse der vorherigen Reihe, wie beispielsweise den Gebrauch von Stilmitteln, zurückgreifen. Die Thematik, die eher einen Kontrast zur Liebe bildet, erleichtert den SuS das Austauschen ihrer Texte zur Überarbeitung und zum miteinander arbeiten. Die Intention ist, den Text schließlich auf eine Weise gestaltet zu haben, dass er die Rezipienten von der Gefühlslage des Erzählers gegenüber einer bestimmten Sache überzeugen kann. Die Überzeugungskraft des Textes ist ebenfalls von der Art und Weise der Präsentation abhängig. Zu diesem Zweck werden die Slammer sowie das Publikum bei der abschließenden Veranstaltung gefilmt. Dementsprechend bietet sich ein guter Anknüpfungspunkt für die nächste Reihe. Ein lebensnahes Videomaterial zur Analyse der Kommunikation entsteht als Ergebnis dieser kurzen Reihe zu Inhaltsfeld 3: Kommunikation, welche sich schwerpunktmäßig mit rhetorisch ausgestalteter Kommunikation befasst. Die anschließende Reihe ordnet sich demselben Inhaltsfeld unter, legt den Schwerpunkt jedoch auf die Kommunikationsmodelle.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...