Sie sind hier
E-Book

Ausgewählte Spiel- und Übungsformen zur Wasserbewältigung und Einsatz eines Kann-Buches zur Feststellung der individuellen Leistungsentwicklung (2. Schuljahr)

AutorSebastian Stark
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl71 Seiten
ISBN9783836632225
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis28,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Anfängerschwimmen im Schulsport, das ist der Einstieg mit einer der Schwimmtechniken, so denken viele. Beschäftigt man sich aber intensiv mit dem Thema, so merkt man schnell, dass es dabei bei weitem nicht nur um den bloßen Technikerwerb geht. Schlagworte, die einem in diesem Zusammenhang immer wieder in der Literatur und in den Teilrahmenplänen begegnen, sind ‘Wassergewöhnung’ und ‘Wasserbewältigung’. Doch was genau steckt dahinter? Diese Frage stellte ich mir auch; sie bewegte mich dazu, genannte Schlagworte genauer zu durchleuchten, hatte ich doch bisher noch wenig praktische Erfahrung im Umgang mit Nichtschwimmern im Schulsport gesammelt. Schon nach kurzer Einarbeitung in die Thematik wusste ich, dass mein Thema für die vorliegende Hausarbeit diese Problematik beinhalten sollte. Kinder langsam an die Eigenschaften des Wassers und somit auch langsam zum Schwimmen hinzuführen, erscheint nicht nur sinnvoll, vielmehr sollte es in jedem gut strukturierten Schwimmunterricht so praktiziert werden. Nur durch eine vernünftige Wasserbewältigung eröffnet man den Kindern einen sinnvollen Weg hin zum Schwimmenlernen. Nach Absprache mit der Seminarleitung und Abklärung mit der Schule stand schnell fest, dass mir die Möglichkeit gegeben wurde, in unserer zweiten Klasse zeitnah die Unterrichtseinheit im Schwimmen durchzuführen. Bedanken möchte ich mich an dieser Stelle schon bei meinem Mentor Bernd Lang, der sich sofort bereit erklärte, die Schüler der Klasse 2a zu übernehmen, die bereits schwimmen konnten, so dass ich mit der Gruppe der Nichtschwimmer arbeiten durfte. Interessant erschien mir in diesem Zusammenhang auch von Beginn an der Einsatz eines Kann-Buches im Schwimmen, ist der Begriff doch noch sehr neu und wird im Teilrahmenplan Sport ausdrücklich empfohlen und gefordert. Dies weckte mein Interesse, ein solches Kann-Buch zu entwickeln und es in meiner geplanten Unterrichtseinheit begleitend einzusetzen. Schwerpunkt der vorliegenden Hausarbeit ‘Ausgewählte Spiel- und Übungsformen zur Wasserbewältigung und Einsatz eines Kann-Buches zur Feststellung der individuellen Leistungsentwicklung (2. Schuljahr)’ wird die Planung, die praktische Durchführung und Reflexion einer Unterrichtseinheit zum Thema Wasserbewältigung in der Klasse 2a der Pestalozzischule in Zweibrücken sein.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: I.EINLEITUNG1 II.THEORETISCHE GRUNDLEGUNG2 A.Sachinformationen zur Unterrichtseinheit2 1.Das Spiel2 2.Die [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...