Sie sind hier
E-Book

Auslandsberichterstattung im deutschen Fernsehen

Die Dritte Welt in 'Weltspiegel' und 'auslandsjournal'

AutorSylvia Breckl
VerlagFrank & Timme
Erscheinungsjahr2013
ReiheInternationale und Interkulturelle Kommunikation 2
Seitenanzahl213 Seiten
ISBN9783865969187
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis50,00 EUR
'Ausland muss knallen - dramatisch oder bunt. Viele Berichte wollen nicht relevant sein, sondern menscheln', bemängelte die Journalistin Sonia Mikich die Trivialisierung der Auslandsberichterstattung. In ihrer Untersuchung der Fernsehberichterstattung über die 'Dritte Welt' widmet sich Sylvia Breckl der wissenschaftlichen Betrachtung, Funktion und Analyse der beiden führenden Auslandsmagazine des Deutschen Fernsehens. Der erste Teil konzentriert sich im Wesentlichen auf die Strukturelemente des 'Dritte-Welt-Bildes', auf die Stereotypentheorie, inter- und transkulturelle Kommunikationsprozesse sowie die Rolle der Medien in Konflikten. In der Inhaltsanalyse von Weltspiegel und auslandsjournal wird eine empirische Analyse für die Bereiche der Konflikt- und Kulturkommunikation erstellt. Die Autorin gelangt zu der Erkenntnis, dass sich die Auslandsmagazine der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten durchaus als wichtige qualitative Ergänzung zu der üblichen katastrophenorientierten Nachrichtensendungen erweisen.

Sylvia Breckl, Jahrgang 1977, studierte Angewandte Kulturwissenschaften in Lüneburg, wo sie sich schwerpunktmäßig mit Kommunikationswissenschaften sowie Medienanalyse beschäftigte. In Madrid studierte sie Journalismus und audiovisuelle Kommunikation. Derzeit lebt und arbeitet sie in Spanien.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis8
1. Einleitung10
2. Auslandsberichterstattung und grenzüberschreitende Kulturkommunikation18
3. Faktoren der Nachrichtenselektion und Strukturmerkmale der „Dritten-Welt-Berichterstattung“53
4. Die Wahrnehmung des „Anderen“63
5. Krisenkommunikation: Die Rolle der Medien in Konflikten78
6. Inhaltsanalyse von 'Weltspiegel' und 'auslandsjournal'86
7. Fazit161
8. Vorschläge166
9. Aussichten174
10. Quellenverzeichnis178
11. Abbildungs- und Tabellenverzeichnis185
12. Anhang186

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...