Sie sind hier
E-Book

Auswahl von Kooperationspartnern im Anlagengeschäft

AutorVolker Retz
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl95 Seiten
ISBN9783832438951
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbbildungsverzeichnisIII 1.Einleitung1 2.Projektstruktur des industriellen Anlagengeschäfts3 2.1Definition industrieller Anlagen3 2.2Das Projekt in der Transaktionsepisode4 2.3Die Phasenstruktur6 2.4Geschäftstypspezifische Besonderheiten8 2.4.1Die Präqualifikation9 2.4.2Der Auftragserhalt9 2.4.2.1(Auftrags-)finanzierung und Gegengeschäfte10 2.4.2.2Risikoübernahme10 2.4.2.3Lokaler Liefer- und Leistungsanteil11 2.4.2.4Technik (incl. Dienstleistungskomponente)12 2.4.2.5Lieferzeiten12 2.4.2.6Preis13 2.4.3Die Auftragsabwicklung13 2.5Die Notwendigkeit von (Anbieter-)kooperationen13 3.Der projektbezogene Zusammenschluß von Anbietern18 3.1Kooperation - Chance und Risiko18 3.2Die Formen der Zusammenarbeit23 3.2.1Die Generalunternehmerschaft23 3.2.2Die Konsortien25 3.2.2.1Offenes Konsortium (Außenkonsortium)28 3.2.2.2Stilles Konsortium (Innenkonsortium)29 3.3Kooperationsplanung und kooperative Projektbearbeitung30 4.Fundamente des Punktbewertungsverfahrens (Scoring-Modell)34 4.1Der entscheidungstheoretische Hintergrund34 4.2Nutzwert und Nutzwertmodell34 4.3Allgemeines Struktur- und Ablaufschema35 4.3.1Aufstellung und Interdependenzen entscheidungsrelevanter Ziel-(Bewertungs-)kriterien36 4.3.2Feststellung der Zielerträge (Konsequenzen)38 4.3.3Bewertung und Gewichtung38 4.3.4Ermittlung der Teilnutzenwerte (Scoring-Werte)40 4.3.5Verknüpfung zum Gesamtnutzenwert (Scoring-Index)40 5.Die Analyse von Kooperationspartnern auf der Basis eines Punktbewertungsverfahrens41 5.1Der Aufbau eines Scoring-Modells43 5.1.1Die Strukturierung des Entscheidungsproblems 'Partnerwahl'43 5.1.2Die Aufstellung von Zielrahmen und -programm48 5.1.3Herleitung und Gewichtung entscheidungsrelevanter Zielkriterien56 5.1.3.1Die Gewinnung der Kriterien (Zielsuche)56 5.1.3.2Die Bestimmung der Zielgewichte57 5.1.4Partnersuche und Bestimmung möglicher Partner59 5.1.5Ein allgemeiner Kriteriengesamtkatalog60 5.2Die Anwendung des Scoring-Modells64 5.2.1Das Entscheidungsproblem65 5.2.1.1Die Auswahl der Sublieferanten66 5.2.1.2Die Auswahl der Konsortialpartner67 5.2.2Das Zielsystem und die Wahl der Kriterien69 5.2.2.1Die Auswahl der Sublieferanten69 5.2.2.2Die Auswahl der Konsortialpartner70 6.Allgemeine praktische Vorbehalte71 6.1Multipersonale/-organisationale Entscheidungsprozesse71 6.2Multitemporalität des Entscheidungsprozesses (Die Vorläufigkeit der Auswahlentscheidung)73 7.Ein [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...