Sie sind hier
E-Book

Auswirkungen von Basel III auf das Firmenkundengeschäft

Maßgebliche regulatorische Änderungen, Auswirkungen auf die Finanzierung des Mittelstandes, Konsequenzen und Handlungsempfehlungen für Unternehmen

AutorDominik Loch
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783656458531
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,0 - 100 Punkte, Frankfurt School of Finance & Management, Veranstaltung: Bankbetriebswirt-Studium, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl bereits seit jeher der Finanzsektor zu den am stärksten regulierten Sektoren vieler Volkswirtschaften gehört, haben sich die erst im Juni 2004 verabschiedeten und als Basel II bekannt gewordenen internationalen Regulierungsstandards in der seit 2007 andauernden Finanzkrise als unzureichend erwiesen, systemische Handels- und Kreditrisiken ausreichend zu absorbieren. Die Einführung von Basel III ist als regulatorische Folge der Finanzkrise auch medial ein viel beachtetes Thema. Das Reformpaket wurde am 16.12.2010 vom Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht verabschiedet und sollte nach den bereits 2009 als Basel 2.5 beschlossen ersten Maßnahmen bis ursprünglich 1. Januar 2013 international in Kraft treten. Die beschlossenen aufsichtsrechtlichen Restriktionen sind hierzu von den Mitgliedsstaaten des Ausschusses in national gültiges Recht zu implementieren. Jedoch stockt dieser Umsetzungsprozess. So sind u.a. die Umsetzungsverhandlungen in Europa (sog. Trilog) bis dato noch nicht abgeschlossen. Auch ist die exakte Ausgestaltung noch nicht abschließend geklärt, da noch keine finale Fassung der gemeinsamen europäischen Richtlinie, CRD IV, sowie der in den einzelnen EU-Staaten unmittelbar geltenden Verordnung, CRR I, vorliegt. Die USA wiederum haben angekündigt, die Einführung von Basel III b.a.w. auszusetzen. Die neuen Eigenkapital- und Liquiditätsstandards sollen vorrangig der Stabilisierung der einzelnen Kreditinstitute sowie des gesamten Bankensektors dienen. Die vorliegende Arbeit behandelt die in der öffentlichen Diskussion wenig beachteten Auswirkungen auf die Finanzierung des gerade in Deutschland sehr wichtigen Mittelstandes. Aufgrund der o.g. noch bestehenden Unwägbarkeiten kann diese Arbeit jedoch ausschließlich den 'state of the art' abbilden und ist evtl. legislativen Änderungen unterworfen. Die Seminararbeit entspricht dem Stand vom 12. Januar 2013.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Banken - Versicherungen - Finanzdienstleister

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...