Sie sind hier
E-Book

Auswirkungen der Individualisierung. Die Doppelorientierung der Frau zu Familie und Beruf

AutorSina Eichler
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl14 Seiten
ISBN9783668628878
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,9, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll es um die Auswirkungen der Individualisierung der Gesellschaft gehen. Mit dem, durch die Industrialisierung und der Modernisierung ausgelöstem, Wandel der gesamtgesellschaftlichen Rahmenbedingungen veränderten sich auch die Lebensformen der Menschen. Der aus der Soziologie stammende Begriff der Individualisierung beschreibt einen Prozess der zunehmenden Selbstbestimmung als Folge der brüchig gewordenen Normen und Werte. Historisch gewachsene Sozialformen und -bindungen verlieren ihre Ordnungskraft und das Gestalten des eigenen Lebensentwurfs wird zur individuellen Leistung. Die Normalbiographie wird nach Beck zur Bastelbiographie und mit dem Zugewinn an individueller Freiheit geht ein zunehmender Zwang zur reflexiven Lebensführung einher. Für Frauen bedeutet das Herauslösen aus dem tradierten Rollenverständnis eine Neuorientierung einschließlich dem Kreieren eigener Lebensperspektiven und das Entstehen und Erfahren einer Rollenambiguität. Beck-Gernsheim sieht den Konflikt darin, dass sie 'vom Dasein für andere nicht ausgefüllt wird und dennoch darin gefangen ist'. In dieser Arbeit wird die, mit der Individualisierung entstandene, Doppelorientierung der Frauen im 20. Jahrhundert dargestellt und die damit verbundenen Herausforderungen aufgezeigt. Dazu werden im zweiten Kapitel zunächst die zentralen Begriffe der Individualisierung betrachtet und anhand von Ulrich Becks These die Konsequenzen für die weiblichen Lebensentwürfe hervorgehoben. Anschließend wird der Struktur- und Wertewandel von Familie und Ehe veranschaulicht. Im vierten Kapitel werden die Veränderungen im weiblichen Lebenszusammenhang, hinsichtlich der Rolle als Ehe-, Hausfrau und Mutter sowie der Wandel der Erwerbstätigkeitsmuster erläutert. Im fünften Kapitel folgt eine Darstellung der Motivation zur Doppelorientierung, sowie die Anforderungen die diese im Bezug zu Familie und Beruf mit sich bringt. Den Abschluss bildet eine kritische Auseinandersetzung mit dem novellierten und mehrdimensionalen Rollenverständnis der Frau und der Vereinbarkeitsproblematik von Familie und Beruf. Die in diesem Werk herausgearbeiteten Erkenntnisse und Ergebnisse beziehen sich auf Beobachtungen der gesamtgesellschaftlichen Entwicklung ohne diese statistisch zu verdeutlichen. Die Komplexität des Themas lässt in dieser Kurzfassung keine differenzierte Darstellung der Divergenz zwischen den alten und neuen Bundesländern, wie sie in zahlreichen Veröffentlichungen deutlich zu erkennen ist, zu.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...