Sie sind hier
E-Book

Auswirkungen von gravierenden Kindheitserlebnissen auf das weitere Leben - Ein Leben als Lernprozess? (Auswertung eines narrativen Interviews)

Ein Leben als Lernprozess? (Auswertung eines narrativen Interviews)

AutorYasmin Einloft
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl66 Seiten
ISBN9783638330411
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: sehr gut, Hochschule RheinMain, Veranstaltung: Qualitative Sozialforschung, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Rita (R.) ist schon seit langer Zeit eine bedeutsame Bekannte von mir. Ich kenne sie und ihr Leben ausgesprochen gut. Im Moment ist R. arbeitslos und hofft auf eine neue berufliche Chance. Außerdem ist sie Mutter von zwei Kindern. Die Tochter lebte bis zu ihrem 20. Lebensjahr bei ihr. Der 18jährige Sohn lebt bei ihrem Ex-Mann. R. ist seit 1986 geschieden. Sie hat in der Zwischenzeit keine feste Dauerbeziehung mehr erlebt. Der Sohn wohnte bis 1989 bei ihr, ist aber dann zum Vater gezogen, weil er dort in der Schule besser zurecht kam. Das stellte sich heraus, als er einmal für 3 Wochen am Wohnort des Vaters die Schule besuchen mußte, weil R. zu dieser Zeit im Krankenhaus war. Der Sohn war damals ein sehr lebhaftes Kind und hatte Schwierigkeiten in der Schule. R. überließ ihrem Sohn schließlich die Entscheidung wo er leben möchte. Vor kurzer Zeit erzählte mir R., daß sie ihn vielleicht doch nicht einfach hätte gehen lassen sollen. R. hat den Kontakt zu ihrer Mutter seit ca. 2 Jahren total abgebrochen. Sie möchte von ihrer Seite keinen Kontakt mehr. Der Mutter selbst ist dies anscheinend auch egal. Als R. mir immer mal von Zeit zu Zeit etwas von ihren Erlebnissen in ihrem Leben erzählte, war ich oftmals verblüfft, wie gut sie ihren Lebensweg trotz allem bewältigt. Sie hat meines Wissens nach niemals zu irgendwelchen Drogen gegriffen. Ich wußte bereits vor dem Interview von den wichtigsten Ereignissen und Gegebenheiten, wie z. B. die Heirat, die Scheidung, die Arbeitslosigkeit und die Krankheiten. Von dem sexuellen Mißbrauch habe ich vor einem Jahr gehört. Ihr selbst wurde all dies auch erst vor kurzem klar. Auch im Rahmen verschiedener Gesprächstherapien konnte sie vieles genauer erkennen. Des öfteren überlegte ich, ob all die vielen Schwierigkeiten, wie z. B. die psychosomatischen Krankheiten und die dadurch entstandenen beruflichen Probleme, eventuell Folgen der schlimmen Kindheit sind. Von daher bekam ich die Idee, diese Thematik als Interviewgrundlage zu verwenden. Es interessierte mich sehr, ihre Erzählung zu analysieren. Ich freute mich als sie zusagte.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...