Sie sind hier
E-Book

Auswirkungen von Kapitalerhöhungen auf den Shareholder Value

AutorMarcel Grenz
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl31 Seiten
ISBN9783668832374
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Dortmund früher Fachhochschule, Veranstaltung: Finanzen, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen wirtschaften mit ihrem zur Verfügung stehenden Kapital, welches aus Eigen- und Fremdkapital besteht. Sobald im Laufe eines Unternehmenszyklus die finanzielle Ressourcen knapp werden, muss das Management entscheidet, wie der gestiegene Finanzbedarf abgedeckt werden soll. Er kann durch das Beschaffen von zusätzlichem Eigenkapital, der Aufnahme von Fremdmitteln oder über gemischte Finanzierungslösungen (hybride Finanzierungsmittel) gelöst werden. Unabhängig von der Wahl der Finanzierungslösung verändern sich auf der Passivseite der Bilanz die Grundkapitalziffern Eigenkapital- und Fremdkapitalquote. Bei börsennotierten Gesellschaften stellen Aktionäre Kapital in Form von Eigenkapital zur Verfügung. Sie investieren mit der Erwartung einer angemessenen Rendite. Im Laufe eines Unternehmenszyklus unterliegt der Unternehmenswert einer Gesellschaft Wertschwankungen. Diese Wertveränderungen ergeben sich durch positive als auch negative Nachrichten zum Unternehmen, zur Branche oder allgemein zur wirtschaftlichen Situation. Relevante Nachrichten, wie Gewinnwarnungen, Auftragsverbesserung oder Fusionen sind auf Grund des Wertpapiergesetzes veröffentlichungspflichtig und werden im Rahmen einer Ad-Hoc Mitteilung dem entsprechenden Personenkreis (i.d.R. den Aktionären) mitgeteilt. Eine wesentliche Nachricht, welche insbesondere Altaktionäre betrifft und Auswirkungen auf den Unternehmenswert haben sollte, stellt die Kapitalerhöhung dar. Eine Kapitalerhöhung bei einer Aktiengesellschaft bedeutet, dass das gezeichnete Grundkapital durch die Ausgabe neuer Aktien gegen Einlage erhöht wird. Dadurch, dass die Eigenkapitalgeber ein weitaus größeres Risiko tragen und demzufolge an einer wirtschaftlichen positiven Entwicklung der Unternehmung maßgeblichen interessiert sind. In diesem Zusammenhang erscheint es interessanter und von größerer Bedeutung wie sich der Unternehmenswert einer Unternehmung nach einer Kapitalerhöhung verändert. Mit dieser Ausarbeitung soll überprüft werden, welche Auswirkungen sich auf den Unternehmenswert ergeben, wenn eine Kapitalerhöhung angekündigt bzw. umgesetzt wird.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...