Sie sind hier
E-Book

Auswirkungen von Leerverkaufsbeschränkungen auf Informationseffizienz und Preisbildung

AutorKatharina Dörr
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl28 Seiten
ISBN9783640988587
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) (Institut für Finanzwirtschaft, Banken und Versicherungen), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der jüngsten Finanzkrise der Jahre 2008 und 2009 ist ein für den Aktienmarkt fundamentales Handlungsinstrument in ein neues Licht öffentlicher Wahrnehmung gerückt und für viele eine Erscheinungsform 'des Bösen' geworden: Der Leerverkauf, ein grundlegendes Instrument vieler Hedgingstrategien. Um die Finanzmärkte gerade in turbulenten Zeiten zu stabilisieren, wurden Leerverkäufe in den letzten Jahrzehnten einige Male zeitweise verboten. Wissenschaftlich betrachtet erfordern die Auswirkungen von Leerverkaufsbeschränkungen genauere Untersuchungen. An dieser Stelle setzt diese Arbeit an. Das theoretische Modell von Diamond und Verrecchia von 1986 zu den Auswirkungen von zwei Arten von Leerverkaufsbeschränkungen auf die Informationseffizienz sowie dessen Implikationen werden vorgestellt und mit neueren empirischen Analysen, wie der von Beber und Pagano verglichen. Mit diesem Hintergrund soll ein Verständnis für die Effekte von Leerverkaufsbeschränkungen vor allem hinsichtlich Informationseffizienz und Preisbildung geschaffen werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...