Sie sind hier
E-Book

Auswirkungen und Beitrag der aktuellen Finanzkrise auf die Private Equity Branche

AutorVictoria Shmidt
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl26 Seiten
ISBN9783640654208
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Die internationalen Finanzmärkte stecken in der Klemme. Aufgrund der von den USA ausge-henden Subprime Krise kam es zu der bedrohlichen Wirtschaftskrise weltweit. Viele Banken bekommen Liquiditätsprobleme und werden zahlungsunfähig. Überlebende Banken verschär-fen Kreditkonditionen. Fremdkapitalbeschaffung wird durch höhere Zinsen und erhöhte An-forderungen an Sicherheiten erschwert. Fremdfinanzierte Firmenübernahmen gehören zum Hauptgeschäft von Private-Equity-Gesellschaften. Es liegt auf der Hand, dass die Finanzkrise Konsequenzen für die Beteili-gungsbranche hat. In Folge der Finanzmarktturbulenzen und der Verteuerung von Fremdkapi-tal ändert sich die Private Equity Branche. Beteiligungsgesellschaften setzen auf neue Strate-gien und entdecken neue Chancen. Ziel dieser Arbeit ist es zu zeigen wie sich die gegenwärtige Finanzkrise auf die Private Equity Branche auswirkt, wie sich Investoren verhalten, welche Probleme Beteiligungsgesellschaften zu bewältigen haben und welche positiven Effekte die Finanzkrise mit sich bringt. Nach der Begriffsabgrenzung werden im dritten Kapitel Auswirkungen der Finanzkrise auf die Private Equity Branche untersucht. Zunächst werden wirtschaftliche Rahmenbedingungen und ihre Änderungen im Zusammenhang mit der aktuellen Krise betrachtet. Danach wird eine differenzierte Untersuchung der Auswirkungen auf unterschiedlichen Finanzierungsphasen und Finanzierungssegmente durchgeführt. Allerdings würde eine detaillierte Betrachtung die-ses Aspektes den Rahmen dieser Arbeit sprengen, deswegen wird es nur eine relativ kurze Beschreibung der Differenzen in den Auswirkungen geben. Im nächsten Kapitel werden posi-tive Folgen der Finanzkrise untersucht. Es wird gezeigt, inwiefern die Finanzkrise zur Ent-wicklung der Beteiligungsbranche beiträgt. Ferner wurden einige Argumente gefunden, die für eine optimistische Zukunft der Private Equity Branche sprechen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...