Sie sind hier
E-Book

Autonomes Lernen im Kontext des Fremdsprachenlernens

AutorN. L.
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783640760824
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,3, Universität Hamburg (Institut für Allgemeine und Angewandte Sprachwissenschaft, Abteilung Sprachlehrforschung), Veranstaltung: Schriftliche Magisterabschlußprüfung zum Thema 'Lernerautonomie und selbstgesteuertes Fremdsprachenlernen', Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit widmet sich dem Konzept der Lernerautonomie und des selbst gesteuerten Fremdsprachenlernens, welches sich in der fremdsprachendidaktischen Dimension als eine neue Lernform etabliert hat, um der Komplexität des Fremdsprachenlernens entgegenzuwirken.Die Idee, die Orientierung auf die Fremdsprachenlerner als aktive Teilhaber im eigenen Lernprozess zu verlagern, wurde als theoretisches Konzept zunächst von Holec(1981) in die wissenschaftliche Diskussion eingebracht und später von anderen Fremdsprachendidaktikern weiterentwickelt. Dadurch rückte der individuelle Charakter des Fremdsprachenlernens immer mehr in den Mittelpunkt. Das Ziel der folgenden Arbeit ist es, einige Grundelemente der autonomen Lernkonzepte vorzustellen, Gründe für die Notwendigkeit der Veränderung des Lernverhaltens in Richtung des autonomen Lernens zu skizzieren und das Konzept im Hinblick auf seine Grenzen und Ziele zu untersuchen. Zunächst sollen in einem kurzen Überblick die Ursprünge des autonomen Lernens skizziert werden, wobei die fremdsprachendidaktischen Defizite der 60er und frühen 70er Jahre (die Lernende als Konsumenten von produktorientierten Curricula, die den Spielraum für selbstständiges Handeln auf ein Minimum reduzierten) sowie der emanzipatorische Aspekt des Fremdsprachenlernens seit Mitte der 70er Jahre (die ersten Entwürfe der kommunikativen lernerzentrierten Didaktik sowie der pädagogische Freiraum der Lehrenden und der individuelle Spielraum der Lernenden) den Interessenschwerpunkt bilden sollen. Darauf folgend wird eine definitorische Annäherung zum Gegenstandsbereich - Lernerautonomie und selbst gesteuerten Fremdsprachenlernen - vorgenommen. Gleichzeitig werden für das Konzept charakteristische Merkmale zur Einführung in die Thematik stets miteinbezogen. In einem weiteren Schritt soll den Fragen nachgegangen werden, warum Lernerautonomie im Fremdsprachenunterricht gefördert werden sollte und welche Ziele damit verfolgt werden. Der nächste Punkt widmet sich den Lernstrategien, wobei die unterschiedlichen Lerntechniken und Lernstile sowie einige lehrmethodische Maßnahmen zur Vermittlung dargestellt werden sollen. Das letzte Unterkapitel dieser Arbeit befasst sich mit der Frage nach der konkreten Umsetzbarkeit der theoretischen Überlegungen zum autonomen Lernen. Hier sollen einige spezifische instruktionsmethodische Maßnahmen vorgestellt werden, die die Selbständigkeit des Lernenden im institutionellen Fremdsprachenunterricht unterstützen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sprachwissenschaft - Rhetorik

Daumendrücken

E-Book Daumendrücken
Der ganz normale Aberglaube im Alltag Format: PDF

Warum klopfen wir auf Holz? Warum gilt die Sieben als Glückszahl, warum aber nicht im 'verflixten siebten Jahr'? Warum sind selbst 'Sonntagskinder' nicht vor 'Hexenschuss' gefeit? - Ob wir wollen…

Daumendrücken

E-Book Daumendrücken
Der ganz normale Aberglaube im Alltag Format: PDF

Warum klopfen wir auf Holz? Warum gilt die Sieben als Glückszahl, warum aber nicht im 'verflixten siebten Jahr'? Warum sind selbst 'Sonntagskinder' nicht vor 'Hexenschuss' gefeit? - Ob wir wollen…

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Semantische Kämpfe

E-Book Semantische Kämpfe
Macht und Sprache in den Wissenschaften Format: PDF

Dominance and power are also exercised through semantics. When viewing language as a means for asserting certain views on controversial topics in intellectual domains (e.g. medicine, economics,…

Dependenz und Valenz / Dependency and Valency. 2. Halbband

E-Book Dependenz und Valenz / Dependency and Valency. 2. Halbband
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 25/2 Format: PDF

Vilmos Ágel, University of Kassel, Germany, Ludwig M. Eichinger, Institut für Deutsche Sprache, Mannheim, Germany, Hans Werner Eroms, University of Passau, Germany, Peter Hellwig,…

Text - Verstehen

E-Book Text - Verstehen
Grammatik und darüber hinaus - Jahrbuch des Instituts für Deutsche SpracheISSN 2005 Format: PDF

This volume examines the question: What happens when texts are comprehended? Written by academics from a variety of countries renowned in the field, the nineteen principal essays investigate the…

Globalisierung in der Medizin

E-Book Globalisierung in der Medizin
Der Einbruch der Kulturen in das deutsche Gesundheitswesen Format: PDF

Deutschland ist ein Zuwanderungsland. Fast ein Zehntel der Bevölkerung stammt aus anderen Kulturkreisen. Diese Kulturkreise haben meist ein anderes ethnisches oder theologisches Verständnis von…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...