Sie sind hier
E-Book

Balance statt Burn-out

Der erfolgreiche Umgang mit Stress und Belastungssituationen

AutorArmin Heufelder, Klaus Linneweh, Monika Flasnoecker
VerlagW. Zuckschwerdt Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl253 Seiten
ISBN9783886039814
FormatPDF/ePUB
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,99 EUR

Ausgepowert und ausgebrannt?
- Burn-out kann jeden treffen, in jedem Beruf und in jedem Alter
- Meist langsamer und unmerklicher Anfang, dann Übergang in eine ständig schneller werdende Abwärtsspirale
- Wie kann es erkannt werden, was kann konkret gemacht werden?
- Viele Tests zur Selbsteinschätzung
- Konzepte gegen Dauerstress und Burn-out, hin zu größerer Zufriedenheit und höherer Lebensqualität
- Geschrieben von Ärzten und Psychologen

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Vorwort10
Kapitel 1: Alle reden vom Burn-out14
1.1 Die „Entdeckung“ des Burn-out14
1.2 Wechselnde Bezeichnungen – ? ähnliche Symptome17
1.3 Lässt sich Burn-out messen?19
1.4 130 Burn-out-Symptome?21
1.5 Burn-out und Stress22
1.6 Die volkswirtschaftliche Bedeutung25
Kapitel 2: Erlebte Symptome28
2.1 Definitionsversuche28
2.2 Die Stufen der Burn-out-Spirale31
2.3 Psychisch-emotionale Erschöpfung37
2.4 Geistige Erschöpfung39
2.5 Soziale Erschöpfung41
Kapitel 3: Burn-out aus medizinischer Sicht48
3.1 Eine Neurotransmittererkrankung48
3.2 Neurostress50
3.3 Neuroendokrine Regulationsstörungen52
3.4 Die physiologische Stressreaktion54
3.5 Die individuelle Disposition57
3.6 Die Diagnostik59
3.7 Die Therapie: ? Spezifische Behandlung des Burn-out-Syndroms61
Kapitel 4: Wege in die Balance66
4.1 Re-Balancing-Konzepte66
4.2 Das Führen der eigenen Person68
Strategien zur Bewältigung negativer ? Erschöpfung71
4.4 Die ganzheitliche Balance74
4.5 Lernziel Gesundheit76
Kapitel 5: Körperliche Balance80
5.1 Balance durch Bewegung80
5.2 Balance durch Ernährung88
5.3 Muße, Maß und Meditation98
5.4 Urlaub – Zeit für Muße117
Kapitel 6: Psychische Balance – Einstellungsveränderung122
6.1 Risikofaktoren im Lebens- und Arbeitsstil122
6.2 Arbeitssucht124
6.3 Gefährdete Persönlichkeitstypen129
6.4 Ärgermentalität132
6.5 Eu- und Distress135
6.6 Steigerung der Stresstoleranz138
6.7 Positive Gelassenheit141
Kapitel 7: Berufliche Balance150
7.1 Das „gesunde“ Unternehmen150
7.2 Die „neue“ Berufsrealität – ? zunehmende Fremdbestimmtheit154
7.3 Lernen und Reifen: Ressourcen und Kompetenzen158
7.4 Selbstkompetenz in der Führungsrolle162
7.5 Stärkende Netzwerke165
7.6 Zeitmanagement und Arbeitsorganisation168
7.7 Thesen zur Zeit174
Kapitel 8: Geistige Balance176
8.1 Life-Balance: Beruf, Familie und Freizeit176
8.2 Familie und Partnerschaft – der soziale Rückhalt181
8.3 Lebensprioritäten187
8.4 Werte190
8.5 Lebensphasen192
8.6 Lebenssinn196
Kapitel 9: Konsequenzen und Neubeginn200
9.1 Inventur des bisherigen Lebens200
9.2 Die Formulierung eines realistischen Zielkatalogs205
9.3 Leitfaden zur Lebensplanung208
9.4 Umsetzung der geplanten Veränderungen218
Kapitel 10: Persönliche Gesundheitsförderung224
10.1 Bewältigungsstrategien224
10.2 Coaching228
10.3 Burn-out-Kompetenz230
10.4 Gesundheitscheck – Neurostressprofile232
10.5 Behandlungs- und Coachingbeispiele236
10.6 Kurz zusammengefasst244
Literatur250
Das Autorenteam253

Weitere E-Books zum Thema: Psychologie - Psychotherapie - Ratgeber

Lernen mit Sunflower

E-Book Lernen mit Sunflower
Format: PDF

Kinder mit Lern- und Teilleistungsstörungen zeigen sehr spezifische Beinträchtigungen ihrer physischen, psychischen, geistigen und emotionalen Leistungsfähigkeit, die sich zu einem individuellen…

Lernen mit Sunflower

E-Book Lernen mit Sunflower
Format: PDF

Kinder mit Lern- und Teilleistungsstörungen zeigen sehr spezifische Beinträchtigungen ihrer physischen, psychischen, geistigen und emotionalen Leistungsfähigkeit, die sich zu einem individuellen…

Lernen mit Sunflower

E-Book Lernen mit Sunflower
Format: PDF

Kinder mit Lern- und Teilleistungsstörungen zeigen sehr spezifische Beinträchtigungen ihrer physischen, psychischen, geistigen und emotionalen Leistungsfähigkeit, die sich zu einem individuellen…

Lernen mit Sunflower

E-Book Lernen mit Sunflower
Format: PDF

Kinder mit Lern- und Teilleistungsstörungen zeigen sehr spezifische Beinträchtigungen ihrer physischen, psychischen, geistigen und emotionalen Leistungsfähigkeit, die sich zu einem individuellen…

Ratgeber Trauer

E-Book Ratgeber Trauer
Format: PDF/ePUB

Der Ratgeber stellt wichtige Informationen über die Reaktionen nach Verlustereignissen verständlich dar. Er wendet sich an Personen, die entweder selbst direkt betroffen sind oder die sich…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...