Sie sind hier
E-Book

Balanced Scorecard als Controllinginstrument eines Start-ups

AutorAlexander Braun
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl92 Seiten
ISBN9783832432393
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis58,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Controlling definiert sich im ursprünglichen Sinne als das Subsystem der Unternehmensführung, das durch Übernahme und Unterstützung von Planungs-, Steuerungs- und Kontrollprozessen die Koordination eines Führungsinformationssystems ermöglicht. Aus der Definition geht hervor, dass Controlling Handlungen im Bezug auf ihren Zielbeitrag bewertet (Planung), eigenverantwortlich ablaufende Prozesse koordiniert (Steuerung) und nur aggregierte Finanzkennzahlen abbildet (Kontrolle). Allerdings erfolgt die Koordination ausschließlich anhand quantitativer Größen. Auf die Betrachtung qualitativer Größen (bspw. Kundennutzen oder Mitarbeiterzufriedenheit), die einen ebenso großen Einfluss auf den Unternehmenserfolg haben, wird nicht eingegangen. Nach der Darlegung des Konzeptes der Balanced Scorecard und der intensiven Beschreibung der Bausteine erfolgreicher Einführung wird die Anwendung der Balanced Scorecard in den verschiedenen Gründungsphasen eines schnell wachsenden Start-ups besprochen. Darauf folgend wird die Komplexität der Kennzahlengewinnung ausführlich diskutiert. Im Anschluss daran wird auf die Notwendigkeit, die Chancen und Erfolgsfaktoren einer IT Abbildung der Balanced Scorecard eingegangen. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Auswertung befragter Start-ups und VC-Geber. Die Befragung ist darauf ausgerichtet, inwiefern Start-ups und VC-Geber die Balanced Scorecard kennen, sich vorstellen können dies einzusetzen und ab wann diese eine Einführung für realistisch halten. Den Schluss bilden die entscheidenden Erfolgsfaktoren bei einer Einführung. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Balanced Scorecard im Überblick1 1.1Konzept der Balanced Scorecard1 1.2Bausteine erfolgreicher Einführung13 1.3Externe Berichterstattung via Balanced Scorecard16 2.Anwendung der Balanced Scorecard in den Gründungsphasen21 2.1Gründungsphasen21 2.2Vorgründungsphase22 2.2.1Erfolgsfaktor Team22 2.2.2Geschäftsidee und Strategie25 2.3Nachgründungs- und Spätentwicklungsphase28 2.3.1Entwicklung der unternehmensspezifischen Balanced Scorecard28 2.3.2Kennzahlengewinnung30 2.3.3Ausbau der Balanced Scorecard – Top Down37 2.3.4IT-Umsetzung der Balanced Scorecard38 3.Einsatz der Balanced Scorecard42 3.1Aus Sicht der Start-ups42 3.2Aus Sicht der Venture Capital-Geber43 3.3Risiken & Erfolgsfaktoren45 3.4Fazit48 4.Anhang51 5.Literaturverzeichnis74

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...