Sie sind hier
E-Book

Bankloyalität: Determinanten, Konzepte zur empirischen Messung und Hypothesen zur Erklärung durch Kundenzufriedenheit

AutorHartmut Hilderink
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1998
Seitenanzahl109 Seiten
ISBN9783832409883
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Bankverbindung ist heute keine Einrichtung auf Lebenszeit mehr. Wenn die Erwartungshaltung enttäuscht wird, ist der heutige Bankkunde viel schneller bereit, seine angestammte Bank zu wechseln. Da die Kosten der Gewinnung eines neuen Kunden ca. sechsmal höher ausfallen, als die Beziehung zu bestehenden Kunden zu vertiefen, kommt der Bankloyalität eine besondere Bedeutung zu. Die Studie untersucht insbesondere Meß- und Erklärungsansätze der Loyalität von Privatkunden gegenüber Universalbanken. Dabei beleuchtet sie interdisziplinär aus den Bereichen Konsumentenverhalten, empirische Sozialforschung und Bankmarketing unterschiedliche Aspekte. Insbesondere wird überprüft, welchen statistisch belegbaren Einfluß die Kundenzufriedenheit auf die Bankloyalität ausübt. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: TABELLENVERZEICHNISIII ABBILDUNGSVERZEICHNISIV 1.PROBLEMSTELLUNG1 1.1Wettbewerbssituation und Wandel des Kundenverhaltens1 1.2Relevanz der Kundenloyalität für Banken2 1.3Zielsetzung und Aufbau der Diplomarbeit4 2.THEORETISCHER TEIL4 2.1Grundlagen und Begriffsabgrenzung4 2.1.1Begriff der Bankloyalität4 2.1.2Der Zufriedenheitsbegriff6 2.1.3Die Bankdienstleistung7 2.1.4Empirische Hinweise auf Bankloyalität7 2.2Die Kunde-Bank-Beziehung8 2.2.1Das Hausbankprinzip im Privatkundengeschäft8 2.2.2Das Kundenvertrauen9 2.2.3Das Entscheidungsverhalten von Bankkunden9 2.2.3.1Extensive Entscheidungen9 2.2.3.2Limitierte Entscheidungen10 2.2.3.3Habitualisierte Entscheidungen10 2.2.3.4Impulsive Entscheidungen11 2.3Die Bankloyalität12 2.3.1Die Theorie der Bankloyalität12 2.3.1.1Modelle der Markentreue als Ansatzpunkt12 2.3.1.2Das Konzept von Süchting13 2.3.2Determinanten und Meßkonzepte der Bankloyalität14 2.3.2.1Der Ansatz von Seitz14 2.3.2.2Der Ansatz von Polan17 2.4Die Kundenzufriedenheit21 2.4.1Das Konstrukt der Zufriedenheit21 2.4.2Die Bedeutung der Zufriedenheit und der Servicequalität für Banken22 2.4.3Die Messung der Kundenzufriedenheit23 2.5Erklärung der Bankloyalität durch die Kundenzufriedenheit24 3.EMPIRISCHER TEIL27 3.1Aufbau der empirischen Untersuchung27 3.1.1Auswahl der Grundgesamtheit27 3.1.2Erhebungsinstrument und Stichprobenbildung27 3.1.3Vorbereitung der Kundenbefragung28 3.1.3.1Operationalisierung der Variablen28 3.1.3.2Konstruktion des Fragebogens32 3.1.3.3Pretest35 3.1.3.4Rücklauf des Fragebogens35 3.2Gütekriterien der empirischen [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...