Sie sind hier
E-Book

Bedeutung und Auswirkungen der unterschiedlichen Erfolgsbegriffe auf das Management von deutsch-chinesischen Joint Ventures

AutorBernd Barkey
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1999
Seitenanzahl97 Seiten
ISBN9783832419400
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Problemstellung: Von vielen Wirtschaftsexperten wird Asien als die Wachstumsregion des 21. Jahrhunderts angesehen. Die Volksrepublik China bekleidet in dieser Region eine herausragende Position. Sie liegt mit ihren jährlichen Wachstumsraten, von zuletzt bedingt durch die Asienkrise 'nur' 8%, nicht nur weit vor den Industrienationen, sondern auch vor den meisten asiatischen Staaten. Mit einer Bevölkerung von mehr als 1,2 Milliarden Menschen beflügelt dies westliche Vorstellungen von einem enormen Absatzpotential. Die Volksrepublik China wird daher als der Absatzmarkt der Zukunft angesehen. In der Vergangenheit wurde aufgrund von rechtlichen Rahmenbedingungen und unzureichender Marktkenntnis in den meisten Fällen die Form des Joint Ventures gewählt, um Zutritt zum chinesischen Markt zu erlangen. Allerdings ist in letzter Zeit zunehmend vom Scheitern solcher Kooperationen zu hören. Es wird darüber nachgedacht, ob ein Joint Venture mit einem chinesischen Partner die geeignete Strategie ist, um auf dem chinesischen Markt Fuß zu fassen. Zunehmend wird daher seitens der deutschen Unternehmen versucht und von Unternehmensberatern empfohlen, den Alleingang zu wagen, und den chinesischen Markt mit Hilfe von Wholly Foreign Owned Enterprises (WFOE), Tochterunternehmen mit 100%iger Kapitalbeteiligung, zu bearbeiten. Doch fraglich ist zum einen, ob dadurch bestehende Probleme gänzlich beseitigt werden können. Andererseits verbietet chinesisches Recht gerade in lukrativen Bereichen (Medien, Handel, Post- und Telekommunikation, sowie Automobil- und Motorenbau) für Ausländer den Alleingang und gesteht nur eine Kapitalbeteiligung von maximal 49% zu. In diesen Bereichen ist ein Joint Venture per Gesetz vorgeschrieben. Gang der Untersuchung: Die Diplomarbeit ist so aufgebaut, daß zuerst die unterschiedlichen Erfolgsbegriffe aus deutscher und chinesischer Sicht erarbeitet werden, um darauf aufbauend Auswirkungen auf das Management deutsch-chinesischer Joint Ventures darstellen zu können. Die Erkenntnisse dieser Arbeit sollen Einblicke in den chinesischen Erfolgsbegriff gewähren und zu einer Reflexion über den Erfolg derartiger Joint Ventures führen. Es soll gezeigt werden, wie man deutsch-chinesische Joint Ventures bewerten kann, und welche Bedeutung und Auswirkungen dies auf das Management hat. Der Fokus beim Management liegt hierbei auf der Unternehmenspolitik. Nachdem die Formen und Zielsetzungen von Direktinvestitionen in der Volksrepublik China [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...