Sie sind hier
E-Book

Bedeutung und systematische Einordnung der Erfolgsfaktoren im strategischen Innovationsmanagement

AutorDamian Kremer, geb.Salamonik
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl60 Seiten
ISBN9783842812598
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis28,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Aktualität des Themas: Als eine der ersten verzeichneten Innovationen der Menschheit ist wohl der Faustkeil zu nennen, der vor etwa 1,5 Mio. Jahren erfunden wurde. Dieses Werkzeug verschaffte dem Urmenschen schon damals einen enormen Vorteil gegenüber seinen Artgenossen. Zu den anderen bedeutenden Erfindungen kann man sicherlich auch die Schrift (4000 v. Chr.), das Rad (3500 v. Chr.), die Elektrizität (1749), das Flugzeug (1903) oder das Penicillin (1928) zählen. Auf heutige Zeiten bezogen, bringen solche Innovationen einem Unternehmen einen großen Wettbewerbsvorteil, um z.B. neue Kunden zu generieren und zu binden. Mitte des 20. Jahrhunderts hat sich der Verkäufer zum Käufermarkt gewandelt und die Phase des Market-Pulls hat eingesetzt. Heutzutage findet man eher eine hybride Form aus Market-Pull und Technology-Push im Markt. Dadurch, dass es nicht allein in den Händen der Unternehmen liegt, ob eine Produkt am Markt angenommen wird oder nicht, ist auch zu erklären, dass lediglich ca. 25 Prozent der neuen Produkte am Markt bestehen. Bsp.: Sony erkannte das Kundenbedürfnis an jedem Ort die gewünschte Musik zu hören und setzte es in ein marktfähiges Produkt um. Der Walkman gilt als eines der erfolgreichsten Produkte von Sony. Die signifikanten Ursachen für die hohen Innovationsanforderungen der heutigen Unternehmen werden in folgender Darstellung aufgezeigt: (Abb.1:Gesamtwirtschaftliche Gründe für die Förderung von Innovationstätigkeiten). Die Globalisierung ist eine zunehmende internationale Verflechtung in den Bereichen der Wirtschaft, Politik, Kultur, Umwelt und Kommunikation. All diese Gebiete können beispielsweise in Form von zwischenstaatlichen Arbeitsabkommen oder religiösen Diskrepanzen Einfluss auf die unternehmerischen Aktivitäten nehmen. Durch die ökonomische Dynamik nimmt der technologische Fortschritt immer weiter zu und somit verkürzen sich die Produktlebenszyklen. Durch den steigenden Druck neue Produkte schneller in Marktreife umsetzen zu müssen, minimieren sich auch die F&E Zeiten. Gesättigte Märkte führen zu einem härteren Wettbewerb die Kundenwünsche erfüllen zu können. Die Marktpositionen können durch zweckmäßige Innovationsstrategien gefestigt werden. Durch die Verkürzung der Gültigkeitsdauer des technologischen Wissens ist die Lernfähigkeit der Unternehmen zu einer Schlüsselkompetenz in der Wirtschaft geworden. Innovative Unternehmen, die diese Hürden bewältigen, können auch mit einem größeren [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...