Sie sind hier
E-Book

Bestandesbeurteilung im Dauergrünland als Indiz für die Klimaforschung

AutorBernhard Nöbauer
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl85 Seiten
ISBN9783842806429
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Das Wetter und die Witterung beschreiben den momentanen Zustand der Troposphäre und bieten letztlich den Rahmen für die tägliche Bewirtschaftung unserer Wiesen und Weiden. Das Klima hingegen beeinflusst durch seine Langfristigkeit den Pflanzenbestand und ist mitverantwortlich für die Vegetation an bestimmten Standorten. Das Klima bestimmt neben vielen anderen Faktoren welche Pflanzen an welchem Standort gedeihen können. Es ist möglich, aus einem Pflanzenbestand Rückschlüsse auf das in Richtung Klima zu ziehen. Dennoch ist die Bestandesaufnahme am Dauergrünland ein Indiz für die Bestimmung klimatischer Gegebenheiten und möglicher Veränderungen. Gerade Wetterextreme wie Hitze oder Feuchtperioden die in den letzten Jahren vermehrt aufgetreten sind, wirken sich auf die Artenzusammensetzung unseres Grünlandes aus. Bestandesaufnahmen am Grünland nach solchen Extremen zeigen deutliche Veränderungen des Pflanzenbestandes. Aufgrund der Beobachtung des Pflanzenbestandes ist es also möglich, Veränderungen des Klimas zu erkennen und darauf zu reagieren. Ich werde beschreiben wie ich die Bestandesaufnahme auf dem von mir betreuten Exaktversuch vollziehe und auf welche Ergebnisse ich bis zum heutigen Tag kam.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Vorwort2 Inhalt3 1.Einleitung5 1.1Grünland in Österreich6 1.2Klimaänderung und Klimaforschung9 1.3Problemstellung12 2.Material und Methodik13 2.1Standortbeschreibung13 2.1.1Boden13 2.1.2Klima14 2.2Versuchsanordnung und Versuchsführung14 2.2.1Versuchsplan14 2.2.2Versuchsvarianten15 2.2.3Düngung, Mahd und Futterprobennahme15 2.2.3.1Düngung15 2.2.3.2Mahd17 2.2.3.3Futterprobennahme17 2.3Bestandesbeurteilung18 2.4Futter-, Wirtschaftsdünger- und Bodenanalytik21 3.Ergebnisse und Diskussion22 3.1Boden und Nährstoffe22 3.2Pflanzen22 3.2.1Artengruppenverhältnis23 3.2.2Artenvielfalt25 3.3Futterertrag25 3.4Futterqualität und Qualitätsertrag27 4.Ausblick für das Dauergrünland31 4.1Ausblick auf die Bestandesführung34 5.Zusammenfassung36 6.Summary38 7.Literaturverzeichnis39 8.Abbildungs- und Tabellenverzeichnis41 9.Anhang43Textprobe:Textprobe: Kapitel 3, Ergebnisse und Diskussion: 3.1, Boden und Nährstoffe: Die genauen Bodenuntersuchungsergebnisse befinden sind im Anhang. Die Bodenreaktion befindet sich im neutralen Bereich bei pH 6,9. Der Mittelwert bei allen 27 Versuchen lag laut RESCH bei pH 6,2. Zurückzuführen ist diese Abweichung auf den sehr carbonathältigen [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Biologie und Genetik - Lehre und Forschung

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...