Sie sind hier
E-Book

Betriebswirtschaftliche Probleme von Existenzgründern unter besonderer Berücksichtigung der Finanzierung

AutorMichael Woisetschläger
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1998
Seitenanzahl80 Seiten
ISBN9783832409371
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die vorliegende Diplomarbeit wurde am Lehrstuhl für Internationales Management der Universität Mannheim erstellt. Hintergrund der Aufgabenstellung war die Frage, warum es trotz des in Deutschland relativ hohen Ausbildungsniveaus immer wieder zu Problemen bei Existenzgründungen kommt. So wurden zunächst die empirisch am häufigsten auftretenden Probleme von Gründern erörtert - dies v.a. im Hinblick auf die Finanzierungsproblematik - und mit in der Praxis auftretenden Problemen wie Kreditrationierung und erschwerter Eigenkapitalbeschaffung in Zusammenhang gebracht. Besonderer Augenmerk wurde hierbei auf die Möglichkeiten des Existenzgründers zur Verbesserung der Kapitalbeschaffung und speziell zur Vermeidung/Verringerung des Problems asymmetrischer Information gelegt, wobei sowohl die Stellung von Sicherheiten als auch die Möglichkeit der Signalisierung Beachtung fanden. Die Arbeit schließt mit einem Überblick über die von ausgewählten Lehrstühlen für Finanzierung empfohlene Literatur, die im Hinblick auf die Problematik kritisch beleuchtet wird. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung1 2.Vorgehensweise und konzeptioneller Aufbau6 3.Die erfolgreiche Existenzgründung10 3.1Allgemeines10 3.2Die Finanzplanung12 3.2.1Zusammensetzung des Finanzbedarfs12 3.2.2Zeitliche Befristung des Finanzbedarfs13 3.2.3Dringlichkeit des Finanzbedarfs13 3.3Die Liquiditätsplanung14 4.Die Finanzierung von Existenzgründungen15 4.1Finanzierungsarten15 4.1.1Die Innenfinanzierung16 4.1.1.1Die Ansparabschreibung für Existenzgründer17 4.1.2Die Außenfinanzierung18 4.1.2.1Eigenfinanzierung18 4.1.2.2Fremdfinanzierung19 4.1.3Spezielle Finanzierungsmöglichkeiten20 4.1.3.1Fördermaßnahmen des Bundes und der Länder20 4.1.3.2Eigenkapitalbeschaffung durch Venture-Capital22 4.2Probleme der Gründungsfinanzierung23 4.2.1Informationsasymmetrie23 4.2.1.1Qualitätsunsicherheit25 4.2.1.2Holdup26 4.2.1.3Moral Hazard27 4.2.2Marktversagen durch adverse Selektion30 4.2.3Auswirkung asymmetrischer Informationsverteilung auf die Eigenfinanzierung33 4.2.4Auswirkung asymmetrischer Informationsverteilung auf die Fremdfinanzierung34 4.2.4.1Zinspolitik als Instrument der Risikoreduktion35 4.2.4.2Kreditrationierung als Instrument der Risikoreduktion35 4.2.4.3Firmenalter und Kreditrationierung40 4.3Maßnahmen zur Verringerung der asymmetrischen Information44 4.3.1Stellung von [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Existenzgründung - Startup

Wer hat das Zeug zum Unternehmer?

E-Book Wer hat das Zeug zum Unternehmer?
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF

Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…

Wer hat das Zeug zum Unternehmer?

E-Book Wer hat das Zeug zum Unternehmer?
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF

Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…

Wer hat das Zeug zum Unternehmer?

E-Book Wer hat das Zeug zum Unternehmer?
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF

Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…

Der GmbH-Geschäftsführer

E-Book Der GmbH-Geschäftsführer
Was Geschäftsführer und Manager wissen müssen Format: PDF

Autorin und Autor behandeln alle rechtlichen Fragen zu Bestellung und Abberufung des GmbH-Geschäftsführers. Ihre Darstellung ist komprimiert, praxisbezogen und enthält keine…

Der GmbH-Geschäftsführer

E-Book Der GmbH-Geschäftsführer
Was Geschäftsführer und Manager wissen müssen Format: PDF

Autorin und Autor behandeln alle rechtlichen Fragen zu Bestellung und Abberufung des GmbH-Geschäftsführers. Ihre Darstellung ist komprimiert, praxisbezogen und enthält keine…

Das Unternehmen Agentur

E-Book Das Unternehmen Agentur
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF

Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…

Das Unternehmen Agentur

E-Book Das Unternehmen Agentur
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF

Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…

Das Unternehmen Agentur

E-Book Das Unternehmen Agentur
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF

Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...