Sie sind hier
E-Book

Bewährungsprobe für den Stabilitäts- und Wachstumspakt

AutorPatrick Dieses
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl64 Seiten
ISBN9783832464264
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis68,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Am Anfang des Jahres 2002 geriet der Stabilitäts- und Wachstumspakt (SWP) wieder in den Mittelpunkt der öffentlichen Diskussion, als die Europäische Kommission (EK) Deutschland und Portugal wegen zu hoher öffentlicher Defizite eine Frühwarnung aussprechen wollte. Diese Ankündigung löste eine heftige Diskussion in Politik, Wirtschaftspresse und Wissenschaft über die Notwendigkeit und Ausgestaltung des SWP aus. Die Palette der Forderungen reicht von einer unveränderten Beibehaltung des SWP bis hin zu dessen ersatzloser Streichung. Vor dem Hintergrund der zuvor skizzierten Kontroversen wird in dieser Diplomarbeit untersucht, ob und inwieweit sich das Regelwerk des SWP als Instrument zur Defizitbegrenzung bislang bewährt hat und welche Erwartungen zukünftig an den SWP gerichtet werden können. Zur Bearbeitung dieser Problemstellung werden die finanzwissenschaftliche Theorie ebenso wie die neuesten Erfahrungen mit der Umsetzung und Anwendung des Regelwerks ausgewertet. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Problemstellung und Aufbau der Arbeit1 2.Inhalt des Stabilitäts- und Wachstumspakts (SWP)2 2.1Entstehung des SWP2 2.2EG-Vertrag als Grundlage3 2.3Konkretisierung des Sanktionsmechanismus nach dem SWP5 2.4Frühwarnsystem zur Vermeidung übermäßiger Defizite9 3.Argumente für eine Defizitbegrenzung in der EWU10 3.1Gefahren für die Geldpolitik11 3.2Negative externe Effekte12 4.Analyse des SWP15 4.1Defizitquote als Zielgröße15 4.1.1Referenzwert für die Defizitquote16 4.1.2Vereinbarkeit von Defizitgrenze und Stabilisierungspolitik18 4.1.3Ausgabenziele als Ersatz für die Defizitgrenze20 4.2Glaubwürdigkeit des Sanktionsmechanismus22 4.2.1Effektivität des „Quasi-Automatismus“22 4.2.2Fehlende Unabhängigkeit der Entscheidungsträger24 4.2.3Eignung der Sanktionen27 4.3Wirksamkeit des Frühwarnsystems28 4.4Zusammenfassung der Analyseergebnisse33 5.Alternative Mechanismen zur Defizitbegrenzung35 5.1Finanzmärkte als Disziplinierungsinstrument35 5.2Stabilitätssteuer36 5.3Verschuldungslizenzen38 6.Empfehlungen unter Berücksichtigung der rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen39 7.Zusammenfassung und Ausblick42

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...