Sie sind hier
E-Book

BGB

Prüfungswissen, Multiple-Choice-Tests, Übungsfälle mit Lösungen

AutorJulia Preusser
VerlagHaufe Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl256 Seiten
ISBN9783648011232
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,49 EUR

Mit diesem TaschenGuide erhalten Sie einen schnellen Überblick zu den ersten drei Büchern des BGB. Dank vieler Übungen und Beispiele können Sie sich bestens auf Prüfungen vorbereiten.

INHALTE:
- Überblick zu den ersten drei Büchern des BGB.
- Über 200 Beispiele, die Probleme und Lösungen veranschaulichen.
- 70 Multiple-Choice-Fragen zum Prüfen des Wissens.
- Mit Fällen und Lösungen zum Üben der juristischen Vorgehensweise.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

"Kapitel 2: Die wirksame Einigung (S. 27-28)

Um einen verpflichtenden oder einen verfügenden Vertrag zu schließen, müssen sich die Parteien einigen (siehe unten 1.). Die gewollten Rechtswirkungen entfaltet die Einigung aber nur dann, wenn keine Wirksamkeitshindernisse entgegenstehen (siehe unten 2.). Relativ häufig ergeben sich Besonderheiten beim Vertragsschluss daraus, dass Beteiligte den Vertrag nicht selbst schließen, sondern sich vertreten lassen (siehe unten 3.) oder Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) zum Bestandteil eines verpflichtenden Vertrages gemacht werden sollen (siehe unten 4.).

1. Einigung

Wichtig

Ein Vertrag kommt durch mindestens zwei übereinstimmende Willenserklärungen zustande. Das Zustandekommen von Verträgen ist in §§ 145 ff. geregelt und setzt im Einzelnen voraus: Vertragsangebot (oder Antrag) und Vertragsannahme Annahmefähigkeit des Angebots zur Zeit der Annahme Inhaltliche Übereinstimmung der Willenserklärungen

Im Normalfall des Vertragsschlusses gibt es eine zeitlich vorangehende Willenserklärung, das Angebot, das durch eine zeitlich nachfolgende Willenserklärung, die Annahme, angenommen wird. Für die Einordnung als Angebot oder Annahme ist völlig egal, ob und wie die Parteien ihre Willenserklärungen bezeichnen.

Es ist gar nicht selten, dass das, was als Annahme gedacht und bezeichnet war, in Wirklichkeit ein (neues) Angebot ist, weil das vermeintliche Angebot noch nicht oder nicht mehr existierte. Denkbar sind auch Abschlussformen, bei denen Angebot und Annahme gar nicht mehr als solche einzuordnen sind, so etwa wenn die Parteien gleichzeitig einem vorbereiteten Vertragstext zustimmen. Maßgebend ist dann nur, dass mindestens zwei übereinstimmende Willenserklärungen bestehen. a) Angebot"

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: BGB Allgemeiner Teil - Zivilrecht

Die Verleitung zum Vertragsbruch

E-Book Die Verleitung zum Vertragsbruch
eine unerlaubte Handlung? Format: PDF

Wenn der Einfluss Dritter dazu führt, dass ein Vertrag nicht ordnungsgemäß erfüllt wird, stellt sich die Frage nach Schadensersatzansprüchen des geschädigten Vertragspartners gegen den…

Besonderes Schuldrecht

E-Book Besonderes Schuldrecht
Format: PDF

Das besondere Schuldrecht erscheint auf den ersten Blick wie ein Sammelsurium disparater Rechtsinstitute, die sich bestenfalls in eine äußere Ordnung zwingen lassen. Der innere Zusammenhang der…

Besonderes Schuldrecht

E-Book Besonderes Schuldrecht
Format: PDF

Das besondere Schuldrecht erscheint auf den ersten Blick wie ein Sammelsurium disparater Rechtsinstitute, die sich bestenfalls in eine äußere Ordnung zwingen lassen. Der innere Zusammenhang der…

Patient im Recht

E-Book Patient im Recht
Format: PDF/ePUB

Der Besuch beim Arzt oder in der Krankenanstalt ist oftmals geprägt von Unsicherheit. - Welche Rechte habe ich als Patient? - Wer entscheidet für mich, wenn ich nicht mehr kann? - Habe ich ein Recht…

Patient im Recht

E-Book Patient im Recht
Format: PDF/ePUB

Der Besuch beim Arzt oder in der Krankenanstalt ist oftmals geprägt von Unsicherheit. - Welche Rechte habe ich als Patient? - Wer entscheidet für mich, wenn ich nicht mehr kann? - Habe ich ein Recht…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...