Sie sind hier
E-Book

Bibliothekswandlungen Ost

15 Jahre Bibliotheksgesellschaft in der Geschichte der Stadtbibliothek Magdeburg

VerlagFrank & Timme
Erscheinungsjahr2014
ReiheSchriften zur Kulturgeschichte Mitteldeutschlands 1
Seitenanzahl150 Seiten
ISBN9783732999996
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis40,00 EUR
Gegründet im Jahr 1525, verdankt die Stadtbibliothek Magdeburg ihre Entstehung der Lutherischen Reformation. Sie gehört zu den ältesten öffentlichen Stadtbibliotheken im deutschsprachigen Raum. Ein Desiderat der Bibliotheksgeschichtsschreibung aufgreifend, wird die enge Verbindung zwischen städtischer Ratsbibliothek und Ratsschule sowie dem Altstädtischen Gymnasium am Beispiel der Stadt Kaiser Otto des Großen aufgezeigt. Dabei wird deutlich, daß vor allem die öffentlichen Bibliotheken der ständigen Begleitung durch die Öffentlichkeit und des bürgerschaftlichen Engagements bedürfen. Ausgehend von den Anfängen der Magdeburger Bibliotheksgesellschaft in den 1920er Jahren wird aufgezeigt, wie nach der politischen Wende 1989/90 in der ehemaligen DDR gravierende gesellschaftliche Wandlungen auch die Bibliotheken und die Leserschaft erfassen und Bürger sich für den Erhalt der Bibliotheken engagieren. Seit 15 Jahren steht die Gesellschaft der Freunde der Stadtbibliothek Magdeburg als Partner zur Seite, um allen Interessierten einen Zugang zu den Bildungsträgern und Medieneinheiten gewährleisten zu können und insbesondere bei der jungen Generation Lesefreudigkeit zu wecken.

Rüdiger Pfeiffer, KM Prof. Dr. phil. habil.; seit 1984 Lehrtätigkeit als Hochschullehrer für Musikwissenschaft, seit 1994 am Institut für Musik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Martin Wiehle, Oberbibliotheksrat; 1954 bis zur Pensionierung 1991 Direktor der Stadt- und Bezirksbibliothek Magdeburg; seit 1991 Vorsitzender der Gesellschaft der Freunde der Stadtbibliothek Magdeburg.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
Editorial8
Grußworte10
Die Bibliotheksgesellschaft87
Impressionen: Vereinsleben und Vorstandsarbeit112
Ausgewählte Unterstützungsleistungen134
Chronik136

Weitere E-Books zum Thema: Kulturgeschichte: Politik

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...