Sie sind hier
E-Book

'Black Hawk Down' Tonanalyse - Utopie oder Realismus

AutorTimo Leich
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl24 Seiten
ISBN9783656303091
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Medien, Kommunikation und Sport), Veranstaltung: Medienanalyse I, Sprache: Deutsch, Abstract: Black Hawk Down ist eine oft nicht-erwähnte und vergessene Aktion in der Kriegsgeschichte. Der Film aus dem Jahr 2001 ist eine Postproduktion des Buchs von Mark Bowden. Der Regisseur Ridley Scott ließ sich vom Bowdens Buch inspirieren und vom Produzenten Jerry Bruckheimer unterstützen. Ridley Scott war schon bei anderen sehr bekannten Filmen dabei. Um einige wenige zu nennen: Alien (1979), Blade Runner (1985), Gladiator (2000), Hannibal (2001) (Wikipedia 2009) und viele weitere. Bei Jerry Bruckheimer wird die Filmografie nicht kürzer, im Gegenteil sogar. Hier einige Beispiele: Armageddon (1998), Der Staatsfeind Nr. 1 (1998), Pearl Habor (2001), Fluch der Karibik (2003)(Wikipedia 2009) und viel mehr. 'Eine Analyse kann verschiedenen Zwecken dienen'(Mikos 2003, S. 37), Zum einen durch die Struktur des Films den Erfolg bei bestimmten Personengruppe zu erklären oder um Hypothesen zum Fernsehen und Film zu bestätigen oder zu widerlegen (Mikos 2003). Also eine Analyse kann mehreren Zwecken dienen, es kommt auf den Ansatz der Analyse an. Mikos nennt das Erkenntnisinteresse (Mikos 2003). Diese richtet sich in den Ebenen aus: ? 'Inhalt und Repräsentation ? Narration und Dramaturgie ? Figuren und Akteure ? Ästhetik und Gestaltung ? Kontexte' (Mikos 2003, S. 39) Weiter muss gesagt werden, dass man im Film viel analysieren kann, wie Kameraführung, Belichtung, Akteure, usw. . Ich jedoch beschränke mich auf den Ton. Die Basis für die Analyse bildet Hickethiers Ansatz, der den Tonin 'Geräusche, Musik und Sprache (Hickethier 2007, S. 91) splittet. Bei der Analyse gehe ich nach den 14 Schritten von Mikos Design vor (Mikos 2008). Also erst das allgemeine Erkenntnisinteresse, dann Anschauen des Materials, historische und theoretische Reflexion, die Konkretisierung des Erkenntnisinteresses, Fragestellung, Bildung des Korpus, Hilfsmittel festlegen, Daten sammeln, Daten beschreiben, es folgt die Analyse, dann die Bewertung/ Auswertung, Evaluation I, Evaluation II und die abschließende Präsentation. (Mikos 2008)

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...