Sie sind hier
E-Book

'Brückenschlag' von Annette Biemer. Eine Untersuchung des Regionalkrimis anhand einer Umfrage

AutorLydia Plagge
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783638395724
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: keine Benotung, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: Tatort Deutschland, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Umfrage soll eine Beschreibung und Bewertung des gelesenen Regionalkrimis sein und zu einem Meinungsbild des Seminars führen. Außerdem soll der Fragebogen Möglichkeit zur kritischen Äußerung geben. Bei der Erstellung der Umfrage wurde zunächst ein Brainstorming vorgenommen. Zunächst wurde überlegt, was überhaupt erfragt werden sollund warum bestimmte Fragen gestellt werden sollten. Nachdem viele Stichpunkte gesammelt waren, wurden daraus gezielte Fragen formuliert. Um die Auswertung zu vereinfachen, wurden zunächst standardisierte Frage gewählt. Nach einer Testphase, wurde jedoch klar, dass eine solche Befragung zu einem Kriminalroman wenig Sinn macht, denn das Ergebnis wäre lediglich eine Aufzählung von Summen als Antwort auf eine Frage. Um nun weitere Unterschiede vornehmen zu können wurde die standardisierten Fragen geöffnet und den Befragten so die Möglichkeit gegeben, eigene Meinungen und Begründungen aufzuzeigen. Dieses unterstreicht und begründet die vorformulierten Antworten, so dass eine Auswertung nicht zu umfangreich wird, und zudem ein Grund genannt werden kann, der sich auf die zuvor abgegebene Antwort bezieht. Als nächstes galt es, die Fragen zu sortieren. In den ersten Fragen sollen allgemeine Themen zum vorliegenden Krimi beantwortet werden. Es sind Fragen, die das eventuell vorhandene Spannungsverhältnis zwischen dem Beantwortenden und dem Fragenden abbauen sollen. Dem Befragten muss an dieser Stelle klar werden, dass seine Meinung gefragt ist, und deshalb eine ehrliche Antwort von Bedeutung ist. Es darf nicht der Eindruck erweckt werden, dass es sich um eine Abfrage von Wissen handelt. Anschließend gehen die Fragen intensiver auf den gelesenen Kriminalroman ein. Fragen bezüglich der Identifikation mit handelnden Personen oder Spekulationen auf den Täter sollen eine Erkenntnis darüber geben, ob es dem Autor gelungen ist die Charaktere darzustellen oder ob der Handlungsverlauf so leicht zu durchschauen ist, dass eine Romanfigur bereits sehr früh unter Verdacht steht. Letztlich erscheint es wichtig, das Ende des Krimis zu betrachten. Fragen zur Konstruktion der Auflösung der kriminalistischen Geschichte sollen zeigen, wie dem Leser das Ende gefallen hat.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...