Sie sind hier
E-Book

Chancen und Grenzen der Heimerziehung bei der Kompensation von unsicheren Bindungsmustern und Bindungsstörungen

AutorMila Slangen
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl92 Seiten
ISBN9783961162499
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Die in stationären Heimeinrichtungen wohnhaften Kinder und Jugendlichen sind in vielerlei Hinsicht durch chronisch traumatische und belastende Ereignisse innerfamiliärer Qualität geprägt, was letztendlich auch den Grund der stationären Unterbringung symbolisiert. Neben Missbrauchs- oder Vernachlässigungserfahrungen, Traumatischen Sexualisierungen und Trennungen, haben diese Kinder und Jugendlichen in den wenigsten Fällen eine zuverlässige, feinfühlige, transparente und verlässliche Bindungsperson erlebt. Aus der Dynamik traumatischer und angsterregender Ereignisse, sowie des fehlenden sicheren Hafens, entwickelt diese unsichere bzw. hochunsichere Bindungsmuster, wenn nicht sogar eine Bindungsstörung. Die Heimerziehung selbst ist unter günstigen Bedingungen in der Lage, die vorhandene Bindungsmuster positiv zu verändern und zu kompensieren. Sie kann als eine Achterbahnfahrt bezeichnet werden, da sie phasenabhängig Früchte trägt, dann aber wieder in Rückschläge umschlagen kann. Heimerziehung ist vielen Herausforderungen ausgesetzt, welche dem Vermitteln von korrektiven Bindungserfahrungen im Weg stehen. Die Rede ist dabei von institutionellen Rahmenbedingungen, konfliktbeladenen Dynamiken und Rivalitäten zwischen den einzelnen Parteien, sowie den verhaltens- und emotionsbeladenen Auswirkungen erlebter Traumatisierungen auf Seiten der Kinder und Jugendlichen. Von den mit derartigen Störungsbildern arbeitenden Fachkräften wird ein starkes Persönlichkeitsbild verlangt, welches in der Lage ist, den Belastungen standzuhalten. Supervision, Fort- und Weiterbildungen, sowie die Unterstützung mit der eigenen Vergangenheit gelten dabei als fördernde Faktoren zur Kompensation der genannten Muster. Letztendlich ist die bindungskompensatorische Wirksamkeit der Heimerziehung in ihrem Erfolg von unterschiedlichen Faktoren geprägt und kann nicht pauschalisiert werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...