Sie sind hier
E-Book

Chancen und Risiken der Privatisierung von öffentlichen Gütern, dargestellt am Beispiel von Public Private Partnership

AutorSabine Gebhart
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl24 Seiten
ISBN9783656225423
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1,7, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten wachsender Staatsaufgaben und chronisch knapper Haushaltsmittel gewinnt die Privatisierung in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Die Privatisierung öffentlicher Güter und die damit verbundenen Chancen und Risiken werden stets kontrovers diskutiert. Seit einigen Jahren erfährt das neue Phänomen Public Private Partnership (PPP) große Aufmerksamkeit und erscheint für einige als eine Art Zauberformel zur Bewältigung der wachenden Staatsaufgaben und als Ausweg aus der finanziellen Notlage. Andere befürchten hingegen, dass durch PPPs die öffentliche Daseinsvorsorge dem privaten Gewinnstreben ausliefert wird. Im Rahmen dieser Arbeit erfolgt eine kritische Analyse der Chancen und Risiken einer Privatisierung von öffentlichen Gütern am Beispiel von PPPs. Zur Einführung in die Thematik werden zunächst die Begriffe Privatisierung und öffentliche Güter erläutert. Im Anschluss werden PPPs, die verschiedene PPP-Modelle sowie die Finanzierungsformen von PPP-Projekten vorgestellt. In Kapitel vier folgen die Chancen und Risiken von PPPs aus Sicht der Privatisierungsbefürworter und -gegner. Anschließend wird eine Überprüfung der Chancen und Risiken anhand aktueller Praxisbeispiele vorgenommen. Die Arbeit endet mit einem persönlichen Resümee der Verfasserin.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Prozessmanagement - Geschäftsprozesse

Risikomanagement für Geschäftsprozesse

E-Book Risikomanagement für Geschäftsprozesse
Leitfaden zur Einführung eines Risikomanagementsystems Format: PDF

Gesetzliche Änderungen wie Basel II, KonTraG oder Sarbanes-Oxley Act machen ein nachweisbares Risikomanagement unabdingbar. Mit diesem Band erhalten Sie eine kompakte Anleitung, wie Sie am besten ein…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...