Sie sind hier
E-Book

'...chatten, kickern, abhängen...' - Jugendarbeit muss ihren Bildungsauftrag ernstnehmen, verdeutlichen und sich positionieren!

AutorJan Biskup
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl79 Seiten
ISBN9783836609241
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: In der vorliegenden Diplomarbeit schreibe ich über das Thema Bildung in der Jugendarbeit. Ich bin als Jugendlicher Mitglied der Falken geworden, ohne überhaupt zu wissen, was die Falken waren oder was für Ziele sie verfolgten. Die Falken boten mir als Jugendlichen Mitwirkungsmöglichkeiten, Anerkennung und einen Raum, in dem ich meine Interessen und Ideen erproben und verwirklichen konnte. Meine Zeit bei den Falken verschaffte mir mehr Bildungsmöglichkeiten als während meiner gesamten Schulzeit. Ab 1997 arbeitete ich bei den Falken als Honorarkraft in den verbandseigenen Falken-Jugendeinrichtungen in Wettbergen, im Lister Turm und in Anderten. In Letzterer bin ich heute noch tätig. Meine ehrenamtlichen Funktionärstätigkeiten, zahlreiche Bildungsseminare, meine Honorartätigkeiten, verschiedene Fachtagungen, Fortbildungen und Kongresse im Bereich der Kinder und Jugendarbeit und natürlich mein Studium veranlassen mich, in der vorliegenden Diplomarbeit das Thema 'Bildung in der Jugendarbeit' zu bearbeiten. Konkret möchte ich der Frage nachgehen, welchen Beitrag die offene Jugendarbeit im Bildungssystem der Bundesrepublik Deutschland leisten kann. Den Fokus lege ich dabei auf die informellen Bildungsprozesse in der Offenen Jugendarbeit und deren Förderungsmöglichkeiten. Was genau an Bildung in einem Jugendzentrum eigentlich stattfindet, ist nicht nur der Öffentlichkeit oftmals unklar, sondern bleibt auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Offenen Jugendarbeit in der alltäglichen Arbeit allzu oft verborgen. Informelle Bildungsprozesse von Kindern und Jugendlichen haben außerhalb des formalisierten Lernens in der Schule an großer Bedeutung gewonnen. Das Offene Jugendarbeit auch Bildungsarbeit ist, muss im Hinblick auf die aktuelle Bildungsdebatte immer wieder verdeutlicht werden. Die Jugendarbeit und insbesondere die Offene Jugendarbeit muss sich dahingehend positionieren und ihre Bildungsleistung verdeutlichen. Aber Jugendarbeit ist nicht per se Bildungsarbeit, auch wenn die strukturellen Rahmenbedingungen der Offenen Jugendarbeit informelle Bildungsprozesse zulassen und anregen. Um Bildungsarbeit zu leisten, bedarf es einer sensiblen Wahrnehmung durch die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, um Bildungschancen zu erkennen und diese als wesentlichen Arbeitsauftrag zu verstehen. Die Aufgabe der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besteht demnach darin, Bildungsanlässe zu erkennen und Diskussions- und Reflexionsprozesse [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...