Sie sind hier
E-Book

Chinesische Natursteinplatten im öffentlichen Freiraum

Dokumentation ausgewählter Projekte und aus der Schadbildanalyse resultierende Empfehlungen für künftige Baumaßnahmen

AutorFrank Knippenberg
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl156 Seiten
ISBN9783832493318
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis98,00 EUR
Inhaltsangabe:Problemstellung: In den vergangenen Jahren wurden verstärkt repräsentative, innerstädtische Freiräume (Fußgängerzonen, Plätze, Einkaufspassagen) mit chinesischen Natursteinplattenbelägen ausgestattet. Der günstige Preis des fernöstlichen Naturwerksteins ermöglicht Planern und Bauherren eine Fülle neuer Gestaltungsmöglichkeiten: Großformatige und den Belastungssituationen entsprechend dicke Platten aus massivem Naturstein werden zunehmend großflächig als Straßenbelag eingesetzt. In der Vergangenheit kam es jedoch zu teilweise erheblichen Unzulänglichkeiten bei Baumaßnahmen mit diesem Material, ein Umstand, der dem chinesischen Naturwerkstein ein nachhaltiges Negativimage beschert hat. Durch die im Rahmen dieser Diplomarbeit realisierte Dokumentation ausgewählter, chinesischer Natursteinplattenbeläge werden die mit diesem Material, in Abhängigkeit von Bauweise und Nutzungsansprüchen, einhergehenden Eigenschaften und Probleme analysiert und bewertet. Ziel dieser Arbeit ist es, unter Berücksichtigung der gewonnenen Analyseergebnisse Empfehlungen und Handlungsanweisungen für künftige Projekte zu entwickeln, um Natursteinplattenflächen in Zukunft schadensfrei planen, bauen und unterhalten zu können. „Granit aus China lässt Tiefbauer fast verzweifeln“ (Neue Osnabrücker Zeitung, 06.04.2000). „Chinesischer Granit wird zum Stein des Anstoßes“ (dpa-Meldung von Katia Rathsfeld, 21.08.2005). Schlagzeilen wie diese enthalten zwar meistens auch einen Funken Wahrheit, werden dem Kernproblem aber selten gerecht. In der Vergangenheit ist es bei einigen Bauprojekten zu Schwierigkeiten gekommen, die, meiner Meinung nach vorschnell und weitgehend zu Unrecht, dem chinesischen Naturwerkstein angelastet wurden. Vielmehr belegen unzählige positive Beispiele, die leider oftmals kein mediales Echo erfahren, dass chinesischer Naturwerkstein den Anforderungen nationaler und europäischer Normen und Regelwerken genügen kann. Auch für SINGEWALD (2003, S. 3) ist „die Qualität eines Natursteins […] sicherlich nicht aufgrund seiner Herkunft festmachbar“. Bei genauer Betrachtung ist es so, dass eine geologischfachliche Begleitung der gesamten Baumaßnahme, von der Besichtigung des chinesischen Steinbruchs bis hin zur Beprobung der Lieferchargen, eine ausreichende Qualität des Materials gewährleisten kann. These 1: Ein umfangreiches Qualitätsmanagement garantiert den Anforderungen entsprechende Materialeigenschaften des chinesischen Naturwerksteins. Wo liegen also [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Biologie und Genetik - Lehre und Forschung

Weitere Zeitschriften

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...