Sie sind hier
E-Book

Co-Economy: Wertschöpfung im digitalen Zeitalter

Netzwerke und agile Organisationsstrukturen erfolgreich nutzen

AutorClaudia Pelzer, Nora Burgard
VerlagSpringer Gabler
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl108 Seiten
ISBN9783658009557
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,27 EUR
Wie können und müssen Unternehmen die digitale Vernetzung für sich nutzen? Welchen Mehrwert bieten dabei Crowd-basierte Lösungen und kollaborative Innovationen? Antworten auf diese grundlegenden Fragen liefert dieses Buch. Die Autorinnen erklären, wieso und in welcher Form auch die bestehenden Business-Modelle, Arbeits- und Organisationsformen einem Wandel unterliegen. Sie erläutern fundiert und leicht verständlich, welche Tools die Netzwerk-Ökonomie hervorgebracht hat, welche Auswirkungen sie auf einzelne Branchen hat und wie die Umsetzung in die Praxis funktioniert. Zahlreiche Beispiele zeigen, wie schnell Veränderungen, Branchen-Innovationen und -Disruptionen unterschätzt werden und wie wichtig Offenheit und Agilität für Unternehmen sind - heute mehr denn je.

Claudia Pelzer ist Expertin für Digital Business Development, Crowdsourcing und Future-of-Work Themen. Sie bloggt unter crowdsourcingblog.de, arbeitet als Beraterin, Autorin und Dozentin, organisiert Branchenevents und hat das UFA LAB in Köln mit aufgebaut, wo sie den Bereich Business Development verantwortet.

Nora Burgard arbeitet als freie Journalistin, Autorin und Social-Media-Redakteurin in Hamburg. Sie unterstützt Claudia Pelzer bei der inhaltlichen und redaktionellen Betreuung des Crowdsourcing Blogs. Ihre Schwerpunkte sind Crowdsourcing, Future-of-Work-Themen, Social Media sowie Film und Fernsehen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort5
Prolog9
Einleitung: Agilität besiegt Größe11
Inhaltsverzeichnis13
Kapitel 115
Connectedness15
1.1 Netzwerke, Soziale Medien und Communities18
1.2 Willkommen in der Netzwerkökonomie22
Quellen & Literaturempfehlungen25
Kapitel 227
Collaboration27
2.1 Die Entstehung von kollaborativer Innovation28
2.2 Leitfaden für ‚Structural Collaboration‘33
Quellen & Literaturempfehlungen35
Kapitel 336
Cases36
3.1 Die neue Sharing Economy36
3.1.1 Die Shareconomy als Treiber einer neuen Konsumkultur37
3.1.2 Chancen und Herausforderungen innerhalb der Sharing Economy39
3.2 Crowdsourcing als neue Organisationsform41
3.2.1 Motivation für Crowdsourcing44
3.2.2 Welchen Vorteil hat der Einsatz für Unternehmen?46
3.3 Beispiel: Vernetzte Arbeits- und Lebensräume47
3.3.1 Co-Working. Mehr als nur Schreibtischvermietung47
3.3.2 Co-Living. Meine Wohnung, deine Wohnung50
3.4 Beispiel: Vernetztes Wissen53
3.4.1 Co-Learning53
3.4.2 Open Journalism54
3.4.3 Wissens- und Datensammlungen56
3.4.4 Open Innovation und Co-Creation59
3.5 Beispiel: vernetzte Dienstleistungen61
3.5.1 Digitale Kooperationstools62
3.5.2 Crowdworking & fluide Expertennetzwerke66
3.5.3 Produktion: die neue Maker-Kultur69
3.5.4 Finanzen: virtuelle Währungen und Crowdfunding70
Quellen & Literaturempfehlungen75
Kapitel 479
Change79
4.1 Die neue Rolle der Individuen in der Co-Economy80
4.1.1 Vernetzte Jobsuche81
4.1.2 Die neue Form der Selbstbestimmtheit83
4.1.3 Moderne Arbeitsmotivation84
4.1.4 Vernetzte Arbeitsabläufe am Beispiel der Kreativindustrie84
4.2 Die neue Rolle der Unternehmen in der Co-Economy85
4.2.1 Neue Business-Modelle86
4.2.2 Neue Werte und Währungen87
4.2.3 Die Notwendigkeit von Strukturwandel91
4.2.4 Offene Systeme als Innovationsbeschleuniger92
4.3 Mind the Gap: Lücken schließen und Schnittstellen schaffen93
Quellen & Literaturempfehlungen96
Kapitel 598
Conclusion98
5.1 Wieso Unternehmen (jetzt!) über ihre Grenzen hinweg denken müssen99
5.2 Szenario für die Arbeits- und Organisationsprozesse der Co-Economy100
5.3 Ein Leitfaden für Entscheider102
Glossar104

Weitere E-Books zum Thema: Marketing - Verkauf - Sales - Affiliate

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Die Zukunft des Kunstmarktes

E-Book Die Zukunft des Kunstmarktes
Format: PDF

Mit Beiträgen von Jean-Christophe Ammann, Bazon Brock, Peter Conradi, Wilfried Dörstel, Andreas Dornbracht, Walter Grasskamp, Bernd Günter/Andrea Hausmann, Arnold Hermanns, Bernd Kauffmann, Tobias…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Total Loyalty Marketing

E-Book Total Loyalty Marketing
Format: PDF

Die immer gleiche Marke als Lebensabschnittsbegleiter hat ausgedient - könnte man meinen. Doch zu einigen Produkten und Dienstleistungen haben deren Verwender eine besondere Beziehung: eine…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...