Sie sind hier
E-Book

Computersimulation und rechnergestützte Systemanalyse der leistungselektronischen Komponenten

Multimediale Gestaltung von Arbeitsmaterialien mit dem Schwerpunkt Lehrveranstaltung Leistungselektronik

AutorYingnan Wang
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl134 Seiten
ISBN9783836649520
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Das Anliegen der vorliegenden Arbeit besteht darin, durch Simulationen am Rechner zum Verständnis der physikalischen-technischen Zusammenhänge einiger Grundschaltungen aus der Leistungselektronik beizutragen. Gleichzeitig wird der Umgang mit modernen Simulationstools geübt. Es wurden die Programme SIMPLORER und MATHCAD zum Aufbau eines virtuellen Labors benutzt, dessen Einrichtung stets ausbaufähig bleibt. Die physikalischen Zusammenhänge der Schaltvorgänge in der Leistungselektronik bereiten oft Verständnisschwierigkeiten, da es sich um Abläufe handelt, die relativ unanschaulich sind. Durch den Einsatz von Simulationsprogrammen können theoretische Kenntnisse am Rechner überprüft und so die Einflüsse unterschiedlichster Parameter auf das Verhalten der Schaltungen untersucht werden.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: INHALTSVERZEICHNISII ABBILDUNGSVERZEICHNISIV TABELLEVERZEICHNISVII LISTE DER VERWENDETEN FORMELZEICHENVIII 1.EINFÜHRUNG1 1.1ALLGEMEINE ZIELSTELLUNG1 1.2AUFGABEN DER LEISTUNGSELEKTRONIK1 1.3PROGRAMME SIMPLORER3 1.4PROGRAMME MATHCAD5 2.GRUNDLAGEN DER LEISTUNGSELEKTRONIK6 2.1SCHALTUNGSELEMENTE6 2.1.1Ideale Ventile6 2.1.2Mechanische Schalter7 2.1.3Halbleiterschalter8 2.2SCHALTVORGÄNGE VON WECHSELSTRÖMEN10 2.2.1Einschalten einer RL-Reihenschaltung11 2.2.2Einschalten eines Reihenschwingkreises14 2.3KOMMUTIERUNG UND STROMÜBERGANG16 2.3.1Funktionsprinzip16 2.3.2Natürliche Kommutierung19 2.3.3Zwangskommutierung20 3.SIMULATION UND MODELLANALYSE26 3.1STRATEGIEN DER MODELLBILDUNG26 3.2NETZGELÖSCHTER STROMRICHTER27 3.2.1Drehstrombrückenschaltung - B628 3.2.2Zwölfpuls-Brückenschaltung35 3.3DIREKTUMRICHTER38 3.4.1Trapezansteuerung39 3.4.2Sinusansteuerung41 3.4.3Matrixumrichter43 3.4SELBSTGELÖSCHTER STROMRICHTER56 3.4.1Zweistufige Stromrichter mit Spannungszwischenkreis56 3.4.2Dreistufige Stromrichter mit Spannungszwischenkreis70 3.4.3Stromzwischenkreis-Stromrichter76 4.NEBENWIRKUNGEN DES STROMRICHTERS85 4.1EIGENSCHAFTEN MODULIERTER SIGNALE – PWM86 4.2STÖRUNG UND ENTSTÖRUNG VON IGBT-UMRICHTER95 4.2.1Gegentaktstörungen95 4.2.2Gleichtaktstörungen98 4.3DER EINSATZ VON FREILAUFDIODEN102 4.3.1Eine Freilaufdiode am Stromrichterausgang102 4.3.2Zwei Freilaufdioden zum Sternpunkt104 5.ZUSAMMENFASSUNG107 ANHANG109 A.1 MATHEMATISCHE RECHNUNG VOM RAUMZEIGER109 A.2 VERGLEICH VON VERSCHIEDENEN SIMULATIONSPROGRAMMEN 114 A.3 EIN- UND AUSSCHALTZEITEN VON RAUMZEIGERMODULATION [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Elektronik - Elektrotechnik - Telekommunikation

Logikbausteine

E-Book Logikbausteine
Format: PDF

Aus Sicht der Bausteinarchitekturen werden die grundsätzlichen Einsatzmöglichkeiten feldprogrammierbarer Bausteine beschrieben:- Grundlegende Modelle, Elemente und Programmierverfahren- I/O-…

Logikbausteine

E-Book Logikbausteine
Format: PDF

Aus Sicht der Bausteinarchitekturen werden die grundsätzlichen Einsatzmöglichkeiten feldprogrammierbarer Bausteine beschrieben:- Grundlegende Modelle, Elemente und Programmierverfahren- I/O-…

Mechatronik 1

E-Book Mechatronik 1
Format: PDF

Die Mechatronik vereint Elemente des Maschinenbaus, der Elektrotechnik/Elektronik und der Informatik. Das zweibändige Werk, das sich in erster Linie an Studenten von Fachhochschulen und…

Mechatronik 1

E-Book Mechatronik 1
Format: PDF

Die Mechatronik vereint Elemente des Maschinenbaus, der Elektrotechnik/Elektronik und der Informatik. Das zweibändige Werk, das sich in erster Linie an Studenten von Fachhochschulen und…

Lehr- und Übungsbuch Elektronik

E-Book Lehr- und Übungsbuch Elektronik
Analog- und Digitalelektronik Format: PDF

Das Lehrbuch führt die Studenten im Grundstudium in die Elektroniklehrveranstaltungen Bauelemente, Schaltungs- sowie Analog- und Digitaltechnik ein. Die durchgängige Systematik erleichtert die…

Lehr- und Übungsbuch Elektronik

E-Book Lehr- und Übungsbuch Elektronik
Analog- und Digitalelektronik Format: PDF

Das Lehrbuch führt die Studenten im Grundstudium in die Elektroniklehrveranstaltungen Bauelemente, Schaltungs- sowie Analog- und Digitaltechnik ein. Die durchgängige Systematik erleichtert die…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...