Sie sind hier
E-Book

Corporate Volunteering

Unternehmen im Spannungsfeld von Effizienz und Ethik

AutorGian-Claudio Gentile, Theo Wehner
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl297 Seiten
ISBN9783834969088
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR

In der aktuellen Debatte über die Rolle von Unternehmen in der sich wandelnden Gesellschaft stellt sich immer stärker die Frage nach der sozialen Verantwortung. Experten aus Wissenschaft und Praxis untersuchen auf der Grundlage einer repräsentativen Befragung von mehr als 2.000 in der Schweiz tätigen Unternehmen das gemeinnützige Engagement dieser Unternehmen und ihrer Mitarbeiter. Außerdem werden anhand von Fallstudien und Evaluationen konkreter Corporate-Volunteering(CV)-Programme wichtige Erkenntnisse zur Einbettung und Umsetzung von CV-Aktivitäten in Betrieben dargestellt. Untersucht werden dabei die Beweggründe der unterschiedlichen Teilnehmergruppen, die strukturelle und kulturelle Einbettung im Unternehmen sowie die Rahmenbedingungen für erfolgversprechende Kooperationen mit NPOs. Abschließend werden Handlungsfelder aufgezeigt und Anregungen zur Umsetzung von CV in der Unternehmenspraxis gegeben.



Prof. Dr. Theo Wehner ist Inhaber der Professur für Arbeits- und Organisationspsychologie und Leiter des Zentrums für Organisations- und Arbeitswissenschaften an der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich.
Dr. Gian-Claudio Gentile arbeitet als Dozent und Projektleiter an der Hochschule Luzern - Soziale Arbeit.


Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Organisation - Planung - Betriebswirtschaft - Management

Strategische Planung.

E-Book Strategische Planung.
Ertragspotenziale erkennen Unternehmenswachstum sichern Format: PDF

Wie wurde die Seeschlacht von Trafalgar gewonnen? Nicht mit der Anzahl an Schiffen, Kanonenkugeln und der vollen Kriegskasse. Sondern mit einer überlegenen Strategie und den begleitenden "…

Strategische Planung.

E-Book Strategische Planung.
Ertragspotenziale erkennen Unternehmenswachstum sichern Format: PDF

Wie wurde die Seeschlacht von Trafalgar gewonnen? Nicht mit der Anzahl an Schiffen, Kanonenkugeln und der vollen Kriegskasse. Sondern mit einer überlegenen Strategie und den begleitenden "…

Inhouse Consulting

E-Book Inhouse Consulting
Format: PDF

Wo liegen die Probleme, die in kleinen und mittleren Unternehmen am häufigsten zu schwerwiegenden betrieblichen Störungen - und im schlimmsten Fall zur Insovenz - führen? Dieses Buch…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...