Sie sind hier
E-Book

Cyber Situational Awareness in Public-Private-Partnerships

Organisationsübergreifende Cyber-Sicherheitsvorfälle effektiv bewältigen

VerlagSpringer Vieweg
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl347 Seiten
ISBN9783662560846
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR

Digitale Dienste werden für unsere Gesellschaft immer wichtiger, daher gelangen sie auch stärker ins Visier von Wirtschaftskriminellen, Spionen, Terroristen oder staatsfeindlichen Gruppierungen. Wie schützen sich Unternehmen und Staaten vor solchen Cyber-Attacken? Ein wichtiger Grundstein ist die Schaffung von Behörden, wie sie die EU-Richtlinie über Maßnahmen zur Gewährleistung eines hohen gemeinsamen Sicherheitsniveaus von Netz- und Informationssystemen (NIS) vorsieht. 


Das Buch zeigt, wie sich die Zusammenarbeit von Unternehmen mit diesen NIS-Behörden gestaltet mit dem gemeinsamen Ziel, Cyber-Sicherheit zu etablieren und zu gewährleisten. Darüber hinaus legen die Autoren dar, wie sich die NIS-Richtlinie und die im Mai 2018 in Kraft getretene EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) auf Security-Prozesse in Unternehmen auswirken können. Das Buch verknüpft technische, organisatorische und rechtliche Aspekte der Zusammenarbeit und spiegelt damit die Komplexität des Themas wider. Zugleich liefert es zahlreiche Vorschläge zur Umsetzung der EU-Richtlinie. Im Mittelpunkt steht dabei das Konzept der 'Cyber Situational Awareness' - das bewusste Erfassen der aktuellen Lage - und damit ein Instrument, mit dem sich die Reaktionsfähigkeit bei Cyber-Angriffen wesentlich erhöhen lässt. Folgende Themen werden erläutert:  

•Aufbau und Nutzung von Cyber Situational Awareness 

•Erstellung von Cyber-Lagebildern auf nationaler Ebene 

•Informations- und Datenquellen für Cyber-Lagebilder

•Informationsaustausch zwischen Cyber-Lagezentren und Stakeholdern 

•Informations- und Meldepflichten von Unternehmen

•Planspiel zur Bildung und Evaluierung von Cyber Situational Awareness 



Dr. Dr. Florian Skopik, CISSP, CISM, CCNP-S leitet das Sicherheitsforschungsprogramm am AIT Austrian Institute of Technology, wo er gemeinsam mit seinem 40-köpfigen Team an nationalen und internationalen Forschungsprojekten in den Bereichen Schutz kritischer Infrastrukturen, Anomalieerkennung in Rechnernetzen, Threat Intelligence, Risikomanagement und Kryptographie arbeitet.

Tímea Páhi, BSc, BA ist Junior Scientist am AIT Austrian Institute of Technology und arbeitet derzeit an mehreren Forschungsprojekten mit den Schwerpunkten nationale Cybersicherheit, Cyber-Situationsbewusstsein, Cyber-Lagebilderstellung, und Analyse von professionellen Cyber-Angriffen und deren Taktiken, Techniken und Verfahren (TTPs).

Dr. Maria Leitner ist Scientist am AIT Austrian Institute of Technology und koordiniert und arbeitet in nationalen und internationalen Forschungsprojekten in den Bereichen Situationsbewusstsein, Schutz von kritischen Infrastrukturen und Identitätsmanagement. Ihre Schwerpunkte liegen im Bereich der Gestaltung von Cyber Lagebildern, Cyber Security Übungen und deren technische Umsetzung in Cyber Ranges.


Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Wirtschaftsinformatik - Informationstechnik - IT

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Das Internet hat in den letzten Jahren ohne Zweifel erhebliche Veränderungen in der gesamten Ökonomie bewirkt. E-Business gehört heute zur Unternehmensrealität und konfrontiert das…

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Das Internet hat in den letzten Jahren ohne Zweifel erhebliche Veränderungen in der gesamten Ökonomie bewirkt. E-Business gehört heute zur Unternehmensrealität und konfrontiert das…

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Das Internet hat in den letzten Jahren ohne Zweifel erhebliche Veränderungen in der gesamten Ökonomie bewirkt. E-Business gehört heute zur Unternehmensrealität und konfrontiert das…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...