Sie sind hier
E-Book

Das euklidische Steinerbaumproblem in der Ebene

AutorJan Weidner
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl53 Seiten
ISBN9783668507425
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund (Fachgebiet Operations Research und Wirtschaftsinformatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel des euklidisches Steinerbaumproblems (ESTP) ist es, n fix lokalisierte Punkte in der euklidischen Ebene distanzminimal miteinander zu verbinden. Hierbei können, im Gegensatz zum minimalen Spannbaum-Problem, zu den ursprünglichen n Punkten weitere Punkte hinzugefügt werden, um die Länge der Verbindungen zu reduzieren. Zur Lösung des ESTP sind die folgenden Fragen zu beantworten: Wieviele zusätzliche Punkte sollen den n Ausgangspunkten gegebenenfalls hinzugefügt werden? Wo sind diese zusätzlichen Punkte in der euklidischen Ebene einzubetten? Wie sollen die Punkte der Gesamtknotenmenge miteinander verbunden werden? Das ESTP lässt sich also kurz und prägnant charakterisieren. Wie sich im weiteren Verlauf dieser Arbeit herausstellen wird, ist es mit wachsender Problemgröße jedoch schwer eine exakte Lösung für diese Fragestellung zu ermitteln. Das ESTP findet überall dort Anwendung, wo eine gegebene Anzahl von Punkten in der Ebene distanzminimal miteinander zu verbinden ist. Wichtige Anwendungsfelder finden sich demnach vor allem im Bereich des Netzwerkdesigns. Von der Gestaltung von Rohrleitungssystemen, über die Planung von Elektrizitätsnetzwerken, bis hin zur Strukturierung von Telekommunikationsnetzen erstrecken sich breite Anwendungsgebiete.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Prozessmanagement - Geschäftsprozesse

Risikomanagement für Geschäftsprozesse

E-Book Risikomanagement für Geschäftsprozesse
Leitfaden zur Einführung eines Risikomanagementsystems Format: PDF

Gesetzliche Änderungen wie Basel II, KonTraG oder Sarbanes-Oxley Act machen ein nachweisbares Risikomanagement unabdingbar. Mit diesem Band erhalten Sie eine kompakte Anleitung, wie Sie am besten ein…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...