Sie sind hier
E-Book

Das Reich der Schwarzen Sonne

Geheimwaffen der Nazis und die Nachkriegslegende der Siegermächte

AutorJoseph P. Farrell
VerlagMosquito Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl371 Seiten
ISBN9783943238297
FormatPDF/ePUB
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR

Warum fürchteten die Alliierten 1944 einen Atombombenangriff? Warum war Hitler felsenfest davon überzeugt, dass der Krieg für das Dritte Reich nur dann zu gewinnen sei, wenn man Prag halten könne? Warum war die Atombombe, die die USA auf Hiroshima abwarfen, nicht zuvor getestet worden?

Es sind unbequeme Fragen, die Joseph Farrell stellt, und noch unbequemer sind die beklemmenden Antworten: Die Deutschen testeten offenbar nicht nur erfolgreich eine Atombombe und exportierten diese nach Amerika, nein, sie forschten womöglich an weitaus schrecklicheren Waffen. Wohin diese Hightech-Entwicklungen aus der Waffenschmiede der SS letztlich verschwanden, darüber kann nur spekuliert werden.

Eine heiße Spur führt Farrell dabei nach Amerika, zum angeblichen UFO-Absturz von Roswell und dem von Kecksburg. Die in den veröffentlichten MJ-12-Texten – andere technische Belege existieren zum Roswell-Vorfall ja offiziell nicht – beschriebene Technologie klingt stellenweise gar nicht außerirdisch und unverständlich, sondern vielmehr hochgradig irdisch und ... deutsch.

Eine faszinierende Recherchereise durch die Berge alternativer Geschichtsliteratur, die eine unglaubliche – wenn auch spekulative – Perspektive eröffnet: Sind viele der angeblichen UFOs irdischer Natur?

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis7
Vorwort9
Teil 1 Götterdämmerung14
1 Ein dilettantisches Finale15
2 Strom, Sklaven, „Buna“36
3 U-234, U-23562
4 „Mein Hut, der hat drei Ecken“75
5 Seltsame Karten, sonderbare Flüge, dubiose Fracht97
6 Der merkwürdige Fall der verschwundenen Generäle107
7 Die arischen Brüder, ehrenhalber126
8 Das Heereswaffenamt und die Memoranden Houtermans’140
9 Possenspiel in Farm Hall und andere Farcen150
10 Am Tor zur Schwarzen Sonne165
Teil 2 Der Mythos vom Vierten Reich und die Realität von „Paperclip“171
11 Der Schwarze Orden172
12 Zur Alchemie von Atlantis191
13 Quantennumerologie und Wirbelphysik im Nazi-Stil206
Teil 3 Scheintot245
14 Shangri-La am Südpol246
15 Der Phönix steigt auf270
16 Roswell: „ET-Mythos“ versus „Nazi-Legende“282
17 Kecksburger Glockenläuten337
18 Schlussgedanken351
Anhang: Eine kurze Anmerkung zur Kraftstrahlkanone355
Bildteil357

Weitere E-Books zum Thema: Wissenschaftsgeschichte - Technologie

Albert Einstein

E-Book Albert Einstein
Genie, Visionär und Legende Format: PDF

Albert Einstein, der größte Physiker seit Newton, wurde 1879 in Ulm geboren. Im Jahre 1929 schrieb er der 'Ulmer Abendpost' auf eine Anfrage: 'Die Stadt der Geburt hängt dem Leben als etwas…

Albert Einstein

E-Book Albert Einstein
Genie, Visionär und Legende Format: PDF

Albert Einstein, der größte Physiker seit Newton, wurde 1879 in Ulm geboren. Im Jahre 1929 schrieb er der 'Ulmer Abendpost' auf eine Anfrage: 'Die Stadt der Geburt hängt dem Leben als etwas…

Handlung und Wissenschaft

E-Book Handlung und Wissenschaft
Die Epistemologie der praktischen Wissenschaften im 13. und 14. Jahrhundert - The Epistemology of the Practical Sciences in the 13th and 14th Centuries Format: PDF

Im Mittelpunkt des vorliegenden Bandes steht die Untersuchung des Selbstverständnisses der praktischen Wissenschaften, wie es sich im 13. und 14. Jahrhundert im Umkreis der Höheren Fakult…

Person sein und Geschichten erzählen

E-Book Person sein und Geschichten erzählen
Eine Studie über personale Autonomie und narrative Gründe - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 90 Format: PDF

People tell a story about their lives ‑ a thesis like this is popular in philosophy, cognitive psychology, and cultural studies. However, there has been no detailed argument for this thesis…

Person sein und Geschichten erzählen

E-Book Person sein und Geschichten erzählen
Eine Studie über personale Autonomie und narrative Gründe - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 90 Format: PDF

People tell a story about their lives ‑ a thesis like this is popular in philosophy, cognitive psychology, and cultural studies. However, there has been no detailed argument for this thesis…

Einsteins Gegner

E-Book Einsteins Gegner
Die öffentliche Kontroverse um die Relativitätstheorie in den 1920er Jahren Format: PDF

In den 1920er Jahren erschienen zahlreiche populäre Schriften, die Einsteins Relativitätstheorie widerlegen wollten. Milena Wazeck zeigt, in welchem Maße der Physiker und seine Theorie von…

Einsteins Gegner

E-Book Einsteins Gegner
Die öffentliche Kontroverse um die Relativitätstheorie in den 1920er Jahren Format: PDF

In den 1920er Jahren erschienen zahlreiche populäre Schriften, die Einsteins Relativitätstheorie widerlegen wollten. Milena Wazeck zeigt, in welchem Maße der Physiker und seine Theorie von…

Zum Fall machen, zum Fall werden

E-Book Zum Fall machen, zum Fall werden
Wissensproduktion und Patientenerfahrung in Medizin und Psychiatrie des 19. und 20. Jahrhunderts Format: PDF

Fallgeschichten sind en vogue. In diesem Band geht es um dreierlei: erstens um Fallakten und Fallgeschichten als historische Quellen sowie um den Stellenwert von Fallstudien in der…

Zum Fall machen, zum Fall werden

E-Book Zum Fall machen, zum Fall werden
Wissensproduktion und Patientenerfahrung in Medizin und Psychiatrie des 19. und 20. Jahrhunderts Format: PDF

Fallgeschichten sind en vogue. In diesem Band geht es um dreierlei: erstens um Fallakten und Fallgeschichten als historische Quellen sowie um den Stellenwert von Fallstudien in der…

Die großen Zeppeline

E-Book Die großen Zeppeline
Die Geschichte des Luftschiffbaus Format: PDF

  Über die glanzvolle Zeit der Zeppeline sind viele Bücher erschienen; darin wird vorwiegend der Einsatz der Luftschiffe in Frieden und Krieg geschildert. Nur wenige wissen, dass die…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...