Sie sind hier
E-Book

Das Tilburger Modell

AutorCarsten Otto
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl13 Seiten
ISBN9783656533719
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Organisation und Verwaltung - Sonstiges, Note: 2,7, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit etwa 15-20 Jahren diskutieren die deutschen Kommunen über moderne Wege der Verwaltungsführung. Langjährige strukturelle Probleme waren in großem Maße mit dafür verantwortlich. Ihre Ursache ist in ineffektiven wettbewerbsfreien staatlichen Dienstleistungen zu suchen. Ähnlichen Problemen sahen sich in den 70er und 80er Jahren auch die niederländischen Kommunen ausgesetzt. Nur zu einem geringen Teil können sich die Kommunen in den Niederlanden aus selbst erhobenen Steuern und Abgaben finanzieren. Der größte Teil der Finanzmittel kommt aus dem Haushalt des Reiches. Trotzdem müssen die Kommunen 10% der Sozialhilfeausgaben selber aufbringen. Allein diese 10% sind in den 70er bis 80er Jahren um 550 Mio. Gulden angestiegen, während die Reichsregierung ihren Anteil sogar noch reduzierte. 'In der zweiten Hälfte der 80er Jahre kam es zudem zu einer erheblichen Verringerung der kommunalen Einnahmen.', stellt Rolf Krähmer in seiner Arbeit über das Tilburger Modell fest. Eine kommunale Finanzkrise war die Folge.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...