Sie sind hier
E-Book

Auf dem Weg zur inklusiven Schule. Probleme und Herausforderungen

AutorElena M.
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783668359550
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Sonderpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Inklusive Bildung ist ein wichtiger Schritt zu einer Gesellschaft, die alle Menschen in ihrer Verschiedenartigkeit schätzt und willkommen heißt. Sie stellt einen Raum zur Verfügung, in dem die gemeinsame Erziehung, Unterrichtung und Bildung von Kindern und Jugendlichen, unabhängig von ihren physischen, intellektuellen, sozialen, emotionalen, sprachlichen oder anderen Fähigkeiten gefördert wird. Die Idee der inklusiven Bildung in der Schule ist sieben Jahre nach dem Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) in Deutschland aus der Bildungspolitik der Bundesländer nicht mehr wegzudenken. Jedoch von einem inklusiven Bildungssystem, das Förderschülern bundesweit vergleichbaren Chancen bietet, ist Deutschland noch weit entfernt. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die bestehenden Vorbehalte und Probleme gegenüber einer Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen im schulischen Bereich zu erörtern sowie die möglichen Lösungswege aufzuzeigen. Dafür müssen im ersten Kapitel zunächst einige historische Aspekte beleuchtet werden, die für die Entwicklung der schulischen Inklusion von SchülerInnen mit sonderpädagogischem Förderbedarf relevant sind. Danach wird die UN-BRK, die zielgerichtete Veränderungsprozesse innerhalb des Bildungssystems ausgelöst hat, kurz interpretiert. Abschließend geht es um das Ausmaß inklusiven und exklusiven Unterrichts für Kinder und Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf sowie um ihre Verteilung auf die unterschiedlichen Förderschwerpunkte und auf die einzelnen Bildungsstufen in der Bundesrepublik Deutschland. Im Fokus des zweiten Kapitels steht die Betrachtung der wichtigsten Herausforderungen, die mit der inklusiven Schulentwicklung verbunden sind: Finanzierung von Inklusion sowie die Aus- und Fortbildung von Lehrkräften. Ein zusammenfassender Ausblick auf das Problem der Umsetzung von Inklusion im schulischen Bereich und dessen möglichen Lösungsansätze beschließen die Arbeit.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...