Sie sind hier
E-Book

Auf den Spuren transnationaler Lebenswelten

Ein wissenschaftliches Lesebuch. Erzählungen - Analysen - Dialoge

AutorCornelia Schweppe, Désirée Bender, Lena Huber, Tina Hollstein
Verlagtranscript Verlag
Erscheinungsjahr2015
ReiheKultur und soziale Praxis 
Seitenanzahl206 Seiten
ISBN9783839429013
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis35,99 EUR
This scientific reader follows the tracks of transnational living environments. In a fresh way, the authors connect classical and literary modes of scientific description: Through the example of migrants in Germany, who have to get by on tight financial resources, this volume looks at different facets of their everyday life as well as challenges and practices that transcend national borders. The suspenseful and informative topics lie at the intersections of (social) pedagogy, sociology, cultural anthropology, ethnology, and psychology.

Désirée Bender (Dipl.-Päd., Dipl.-Soz.) forscht am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Mainz zu Migration, Pflege und Alter, Raum- und Wissenssoziologie, Diskurs- und Biografieforschung. Tina Hollstein (Dipl.-Päd.) forscht am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Mainz zu Migration und Transnationalisierung, Bewältigung und Sozialer Unterstützung, Pflege und Alter. Lena Huber (Dipl.-Päd.) forscht am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Mainz zu Transnationalisierung, Flucht, Bewältigung und Sozialer Unterstützung, Pflege- und Altersmigration. Cornelia Schweppe (Prof. Dr.) forscht am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Mainz zu transnationaler Unterstützung, Alter(n), Armut und zur Professionalisierung der Sozialen Arbeit.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt??????????????????????????5
„Wie alles begann…“ – Eine Diskussion als Vorwort????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????7
Einleitung??????????????????????????????????11
I. Solidaritätskonstruktionen und Unterstützungssysteme????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????23
„Heimatlandmänner“ als Unterstützungssystem in der Migration: Über Glück und Selbstverständlichkeiten des Erhalts sozialer Unterstützung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????25
„Die Familie muss zusammenhalten“: Verpflichtungsgefühle transnationaler Unterstützung und die Bedeutung familialer Zugehörigkeitskonstruktionen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????39
II. Vermittlungs- und Mobilisierungsprozesse. Gelder, Menschen, Medien??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????61
Wandernden Geldern auf der Spur: Akquirierung und Transfer von emittances????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????63
Skype und Co.: Transnationale soziale (Unterstützungs-) Beziehungen und „neue“ Kommunikationsmedien????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????77
Die transnationale Organisation von child care in Familien??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????93
III. Fallstricke transnationaler Verbindungen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????105
„Ich möchte selbst durchkommen“: Finanzielle Unterstützung als Belastung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????107
„Immer nur das Billigste“: Materielle Einschränkungen durch transnationale Verbindungen – die Sicht der Kinder??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????127
IV. Mobile Heimat? Transnationalität und die Macht der Objekte??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????143
„Die Heimat ruft immer“:Heimatverständnisse und ihre Konstruktionen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????145
„Man fühlt sich, als wäre man noch in der Heimat“: „Doing ome“ durch Aktualisierungspraktiken und ihre Objekte??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????163
„Das wartende Haus“: Eine fiktive Expertendiskussion über die Bedeutung von Häusern für Migrantinnen und Migranten??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????187

Weitere E-Books zum Thema: Globalisierung - politische Ökonomie

Wirtschaftsmacht Indien

E-Book Wirtschaftsmacht Indien
Format: PDF

Nach China ist in Asien ein zweiter Riese erwacht, dessen unaufhaltsamer Aufstieg zum Global Player die Welt spürbar verändert: Indien. Was bedeutet das für uns und unsere Arbeitspl…

Wirtschaftsmacht Indien

E-Book Wirtschaftsmacht Indien
Format: PDF

Nach China ist in Asien ein zweiter Riese erwacht, dessen unaufhaltsamer Aufstieg zum Global Player die Welt spürbar verändert: Indien. Was bedeutet das für uns und unsere Arbeitspl…

Globalisierung und Ethik

E-Book Globalisierung und Ethik
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF

Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…

Globalisierung und Ethik

E-Book Globalisierung und Ethik
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF

Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…

Globalisierung und Ethik

E-Book Globalisierung und Ethik
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF

Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…

Globalisierung und Ethik

E-Book Globalisierung und Ethik
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF

Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...