Sie sind hier
E-Book

Der Alltag der Kultivierung. Studien zu Schule, Kunst und Bildung

VerlagWaxmann Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl223 Seiten
ISBN9783830970873
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,90 EUR

Der Alltag der pädagogischen Kultivierung wird in diesem Buch in unterschiedlichen Perspektiven in den Blick genommen. Im Mittelpunkt stehen zunächst pädagogische Orte der Tradierung und Innovation von Wissens- und Könnensbeständen, nämlich die Schule, der Betrieb, das Theater und das Museum. Für eine alltägliche Kultivierung sind hier leibliche und gestenbezogene Interaktionen ebenso von zentraler Bedeutung wie didaktische Beziehungen, pädagogische Führungsstile und transkulturelle Differenzen. Gezeigt wird, wie eine jeweils spezifische Form ästhetisch-kultureller Bildung sich in der Auseinandersetzung mit pädagogischen Arrangements und kunstförmigen Gegenständen entfalten kann. Dabei sind individuelle Denk-, Wahrnehmungs-, Handlungs- und Urteilsmuster in einen lebenslangen Prozess der kulturellen Bildung von Ich und Welt verwickelt. Orte, situative Gestaltungen und intendierte Wirkungen kultureller Bildung sind allerdings nicht verstehbar ohne eine Untersuchung der Metaphern von Kulturalität und ohne eine Klärung der maßgeblichen kulturanthropologischen und pädagogischen Zusammenhänge. Eine „Kultivierung des Alltags“ (Liebau) ist ohne einen Alltag der Kultivierung nicht zu haben.

Dieses Buch richtet sich in erster Linie an Dozenten und Studierende der Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften, insbesondere der Pädagogik.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Kapitelübersicht
  1. Inhalt und Editorial
  2. Notiz über die älteste Elementarschule Europas
  3. Leiblichkeit – notwendiger Ausgangs- und Bezugspunkt unterrichtlicher Bildungsprozesse? Theoretische Grundüberlegungen zu einer performativen Didaktik
  4. Rituale im Kollegium als Form der Kultivierung des Schulalltags
  5. Habitus und Organisationskultur. Führungsalltag in einer pädagogisch-sozialen Institution
  6. Zum Begriff der Teilhabe – pädagogische und politische Perspektiven
  7. „Theater in die Schule!“ – „ Schulen ins Theater!“
  8. Cultura – zum Bedeutungshof einer Metapher
  9. Der mimetische und performative Charakter von Gesten – Perspektiven für eine kultur- und sozialwissenschaftliche Gestenforschung
  10. Anders Sein – Zur existentiellen Bedeutung von Transkulturalität
  11. Geschmack und seine öffentliche Inszenierung. Ansichten einer geteilten Jugend
  12. Der Mensch – wirklich ein Mängelwesen?
  13. Wann fängt Bildung an? Pädagogische Notizen zu Humboldt, der Psychoanalyse und der Säuglingsforschung
  14. Museumspädagogik – im Wandel der Zeit
  15. „Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten“ - Musikalische Bildung als Herausforderung im Medienzeitalter
  16. Autorenverzeichnis
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Editorial8
I. Schule und Organisation10
Notiz über die älteste Elementarschule Europas12
Leiblichkeit – notwendiger Ausgangs- und Bezugspunkt unterrichtlicher Bildungsprozesse? Theoretische Grundüberlegungen zu einer performativen Didaktik16
Rituale im Kollegium als Form der Kultivierung des Schulalltags34
Habitus und Organisationskultur. Führungsalltag in einer pädagogisch-sozialen Institution48
Zum Begriff der Teilhabe – pädagogische und politische Perspektiven64
„Theater in die Schule!“ – „ Schulen ins Theater!“80
II. Mensch und Kultur100
Cultura – zum Bedeutungshof einer Metapher102
Der mimetische und performative Charakter von Gesten – Perspektiven für eine kultur- und sozialwissenschaftliche Gestenforschung122
Anders Sein – Zur existentiellen Bedeutung von Transkulturalität138
Geschmack und seine öffentliche Inszenierung. Ansichten einer geteilten Jugend150
Der Mensch – wirklich ein Mängelwesen?160
III. Kunst und Bildung170
Wann fängt Bildung an? Pädagogische Notizen zu Humboldt, der Psychoanalyse und der Säuglingsforschung172
Museumspädagogik – im Wandel der Zeit192
„Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten“ - Musikalische Bildung als Herausforderung im Medienzeitalter208
Autorenverzeichnis218

Weitere E-Books zum Thema: Gutachten - Tests - Studien Psychologie

Körper, Sexualität und Geschlecht

E-Book Körper, Sexualität und Geschlecht
Studien zur Adoleszenz junger Frauen Format: PDF

Die sich entwickelnde Körperlichkeit und Sexualität erschüttert nicht nur die jungen Frauen und Mädchen selbst, sondern auch die Erwachsenen ihrer Umgebung. Sie verändert die Beziehungen in der…

Körper, Sexualität und Geschlecht

E-Book Körper, Sexualität und Geschlecht
Studien zur Adoleszenz junger Frauen Format: PDF

Die sich entwickelnde Körperlichkeit und Sexualität erschüttert nicht nur die jungen Frauen und Mädchen selbst, sondern auch die Erwachsenen ihrer Umgebung. Sie verändert die Beziehungen in der…

Körper, Sexualität und Geschlecht

E-Book Körper, Sexualität und Geschlecht
Studien zur Adoleszenz junger Frauen Format: PDF

Die sich entwickelnde Körperlichkeit und Sexualität erschüttert nicht nur die jungen Frauen und Mädchen selbst, sondern auch die Erwachsenen ihrer Umgebung. Sie verändert die Beziehungen in der…

Weitere Zeitschriften

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...