Sie sind hier
E-Book

Der Plattenspieler im Umfeld der digitalen Audiowiedergabemittel

AutorChristoph Wyer
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl104 Seiten
ISBN9783832485566
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Mit der Einführung der Compact Disc Anfang der 80er Jahre wurde die Schallplatte und der Plattenspieler immer mehr in ihrer Existenz bedroht. Innerhalb weniger Jahre übernahm in den Konsumstarken Erdteilen (USA, Asien, Europa) die CD die Pole-Position im Absatzmarkt1 und verdrängte die Schallplatte immer mehr von der «Ton-Fläche». Seither wurde die Schallplatte immer wieder für «tot» erklärt. Doch wie der Volksmund sagt: «Totgesagte leben länger». Nach einem sehr starken Umsatzrückgang, in den letzten zwei Jahrzehnten, weisen die Plattenverkäufe in den letzten paar Jahren wieder kleine, aber konstante Absatzzahlen auf. Die Compact Disc hingegen wird nach zwei starken Jahrzehnten immer mehr von neueren Datenträgern und Formaten konkurrenziert. Einerseits durch Weiterentwicklungen der CD (DVD und SACD) und andererseits durch das digitale MP3-Format (und Abwandlungen) und dessen Abspielgeräten (iPod etc.). Eine wichtige Rolle dabei spielt die Entwicklung der Kommunikationstechnologie. Insbesondere das Internet und die Möglichkeit, auf einfache Weise selber CDs zu brennen/produzieren, beeinflusst die Zukunft der Audiospeichermedien stark. Die Schallplatte, obwohl nur noch wenig verbreitet, verfügt noch heute über einen guten Ruf bei den Musikkonsumenten, zumindest bei den über 18-jährigen. Sei es aus nostalgischen, trendigen oder akustischen Gründen. Heute noch wird geschwärmt über die Covers, Erinnerungen und natürlich über den musikalischen Inhalt dieses Datenträgers. Im Gegensatz zur CD, deren Wertschätzung als Tonträger, gegenüber der Schallplatte einiges geringer ausfällt. Ein Grund dafür ist sicher, dass beschreibbare CDs heute überall zu Spotpreisen erhältlich sind und die meisten Computer serienmäßig über einen CD-Brenner verfügen. Das einfache und für jedermann mögliche Reproduktionsverfahren der Compact Disc hat vor allem die Musikindustrie hart getroffen. Viele Internet-User beteiligen sich an der Online-Piraterie und können die illegal erworbenen Titel mit geringem Aufwand auf CD brennen. Die Musikindustrie erleidet dadurch enorme finanzielle Einbussen. Diese Entwicklung hat viel dazu beigetragen, dass das CD-Format heute zu einem Wegwerfmedium verkommen ist und in seiner Position stark bedrängt wird. Welches der beiden Medien akustisch besser abschneidet, ist bis heute nicht geklärt. Fachkreisdiskussionen diesbezüglich gehören meist zur Kategorie «Audio-Esoterik» oder «Glaubensfragen». Definitiv belegen lässt [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...