Sie sind hier
E-Book

Der selbst eingeleitete biografische Ausnahmezustand

Illegale auf dem Weg zur aufenthaltsrechtlichen Legalisierung

AutorTürkan Kanbicak
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl257 Seiten
ISBN9783531915227
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis46,99 EUR
Am 25. Mai 2006 erscheint in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung folgender Artikel über das Schicksal illegaler Einwanderer: 'Die lebensgefährliche Reise mit einem 'Cayuco' von Westafrika auf die Kana- schen Inseln kostet einen illegalen Auswanderer etwa doppelt soviel wie ein Fl- schein von Dakar nach Madrid: umgerechnet zwischen 500 und 800 Euro. Um aber auf dem Flughafen der spanischen Hauptstadt eingelassen zu werden, müsste der Besucher aus dem Senegal dann ein Touristenvisum und möglicherweise eine Rü- fahrkarte vorlegen. Weil er aber absichtlich 'ohne Papiere' nach Europa gelangen will, um so von dort nicht einfach repatriiert werden zu können, nimmt er das Risiko in Kauf und hofft, wenigstens den Anschlussflug von Teneriffa auf das spanische Festland gratis zu bekommen' (Wieland 2006: 1). Die jungen Afrikaner - fast ausschließlich Männer -, die zusammengepfercht und unter lebensbedrohlichen Bedingungen auf Fischerbooten zu Tausenden den Ferienarchipel erreichen, verfügen über umfangreiche Informationen. Sie hören Radio, lesen Zeitungen, kennen sich mit dem Internet aus und haben vor allem von ihren schon in Barcelona, Marseille oder anderswo eingetroffenen Lan- leuten die 'Regeln' über den Umgang der Behörden mit illegalen Einwanderern erfahren. Sie wissen, dass sie nach dem geltenden spanischen Recht maximal drei Tage auf einer Polizeiwache festgehalten werden dürfen. Sie wissen auch, dass danach eine Unterbringung in einem Auffanglager maximal vierzig Tage erlaubt ist.

Dr. Türkân Kanbiçak ist Lehrerin an einer kaufmännischen Berufsschule in Frankfurt am Main und hat an der FernUniversität Hagen promoviert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Dank5
Inhaltsverzeichnis6
1 Einleitung10
1.1 Fragestellung und Ziel der Untersuchung12
1.2 Aufbau der Arbeit14
2 Ursachen, Rahmenbedingungen und Folgen von Migrationsbewegungen16
2.1 Überblick über den Forschungsstand16
2.2 Institutionelle Rahmenbedingungen23
3 Methodische Vorgehensweise37
3.1 Zum narrativen Interview37
3.2 Forschungsprozess40
4 Empirische Analyse51
4.1 Typus 1: Grundtypus „manipulierte Liebesbeziehung“51
4.2 Typus 2: „Eheschließung gegen Bezahlung“136
4.3 Typus 3: „Eheschließung aus altruistischen Gründen“161
4.4 Typus 4: „Nestbausuche in wirtschaftlich abgesicherten Verhältnissen“170
4.5 Typus 5: „Politisch Verfolgte“181
5 Zusammenfassung der Ergebnisse212
5.1 Darstellung der wichtigsten Phasen in Typus 1: Grundtypus – „manipulierte Liebesbeziehung“212
5.2 Darstellung der wichtigsten Phasen in der Ablaufform des Typus 2: „Eheschließung gegen Bezahlung“217
5.3 Darstellung der wichtigsten Phasen in der Ablaufform des Typus 3: „Eheschließung aus altruistischen Gründen“219
5.4 Darstellung der wichtigsten Phasen der Ablaufform des221
5.5 Darstellung der wichtigsten Phasen der Ablaufform des Typus 5: „Politisch Verfolgte“222
5.6 Maximale Kontrastierung des Grundtypus zum Typus 5223
5.7 Konzept des selbst eingeleiteten biografischen Ausnahmezustands225
5.8 Übergänge aus dem selbst eingeleiteten biografischen Ausnahmezustand in den intendierten Normalzustand231
5.9 Biografischer Zeitstrahl234
5.10 Zur Binnen- und Außenmoral bei Max Weber235
6 Theoretische Einbettung der Ergebnisse in bestehende Forschungserkenntnisse239
6.1 Einstiegswege in die Prostitution239
6.2 Ausstiegsgründe aus der Prostitution241
6.3 Mögliche Schwierigkeiten bei einem Ausstieg aus der Prostitution243
7 Resümee und Ausblick247
8 Literaturverzeichnis251
9 Tabellen- und Abbildungsverzeichnis255
Transkriptionsregeln256

Weitere E-Books zum Thema: Sozialpolitik - Arbeitsmarkt

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...