Sie sind hier
E-Book

Der Stellenwert der Ethik in der Pflegeausbildung

Stufenmodell der Entwicklung einer ethischen Kompetenz

AutorFrancisco Cazorla Albrecht
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl91 Seiten
ISBN9783836641104
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,00 EUR
Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit dem Stellenwert der Ethik und der ethischen Kompetenzentwicklung in der Pflegeausbildung. Es werden im ersten Kapitel Begriffe der Ethik, Pflegethik und der ethischen Kompetenz definiert und erörtert. Hierdurch wird deutlich, wozu der Ethikunterricht in der Pflege befähigen sollte und wie eine ethische Kompetenz geschult werden kann. Anhand dieser Ausführungen wird ein Ausbildungsstufenmodell der ethischen Kompetenzentwicklung dargestellt. Mit dessen Hilfe wird erkennbar, welche Fähigkeiten in der Ausbildung verstärkt gefördert und entwickelt werden müssen, um ethische Kompetenz zu erlangen. Es werden die Landeslehrpläne für die Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung von Bayern, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz auf ihren Stellenwert der Ethik und der ethischen Kompetenzentwicklung hin betrachtet. Dabei wurde ein sehr unterschiedlicher Stellenwert in den Bundesländern festgestellt. Anschließend werden zwei Modelle vorgestellt, die sich besonders für die Ausbildung und den damit verbundenen Lernprozess eignen.
Mit welchen Umfang und Inhalten das Thema Ethik in einer Pflegeausbildung unterrichtet werden sollte, wird daraufhin dargelegt. Anhand eines dreijährigen Ausbildungsplanes werden zu jedem Ausbildungshalbjahr Vorschläge zu der Stundenzahl, den Inhalten und mögliche Unterrichtsmethoden aufgezeigt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Der Stellenwert der Ethik in der Pflegeausbildung1
Inhaltsverzeichnis3
Einleitung5
Kapitel 1 Die Orientierung6
1.1 Definitionen und Aussagen7
1.1.1 Ethik Moral / Ethos / Gewissen / Verantwortung7
1.1.2 Pflegeethik Pflegeethos / Prinzipien der Pflegeethik11
1.1.3 Ethische Kompetenz15
1.2 Wie können Pflegende eine ethische Kompetenzentwickeln?16
1.3 Wozu sollte der Ethikunterricht befähigen?20
1.4 Wie kann eine ethische Kompetenz geschult werden?22
1.5 Das Ausbildungsstufenmodell der ethischen Kompetenzentwicklung26
1.6 Zusammenfassung31
Kapitel 2.Welchen stellenwert hat in den Landeslehrplänen die ethische Kompetenzentwicklung?32
2.1 Lehrplan Bayern34
2.1.1 Kurzportrait34
2.1.2 Auflistung der Inhalte mit ethischem Bezug35
2.1.3 Persönliche Einschätzung38
2.2 Lehrplan Baden-Württemberg40
2.2.1 Kurzportrait40
2.2.2 Auflistung der Inhalte mit ethischem Bezug40
2.2.3 Persönliche Einschätzung42
2.3 Lehrplan Rheinland - Pfalz44
2.3.1 Kurzportrait44
2.3.2 Auflistung der Inhalte mit ethischem Bezug44
2.3.3 Persönliche Einschätzung49
2.4 Zusammenfassung50
Kapitel 3 Modelle der ethischen Entscheidungsfindung51
3.1 Reflexionsmodell von Marianne Rabe51
3.2 Organisationsethische Modell der Entscheidungsfindung von Marion Großklaus-Seidel55
3.3 Zusammenfassung57
Kapitel 4 Persönlichen Vorstellungen einer didaktischen Vermittlung desThemas Ethik im Pflegeunterricht.59
4.1 Stundenanzahl und deren Verteilung auf drei Ausbildungsjahre59
4.2 Inhalte und Methoden71
4.2.1 Weitere methodische Ideen zur Förderung der ethischen Reflexion78
4.3 Problem und Schwierigkeiten80
Fazit82
Literatur- und Quellenverzeichnis83
Anhang85
Autorenvita90

Weitere E-Books zum Thema: Pflege - Heilberufe - Betreuung - Altenpflege

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...