Sie sind hier
E-Book

Auf der Suche nach dem katholischen Arbeitermädchen vom Lande

Religion und Bildungserfolg im regionalen, historischen und internationalen Vergleich

AutorMarcel Helbig, Thorsten Schneider
VerlagSpringer VS
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl184 Seiten
ISBN9783658062828
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis20,67 EUR

Beeinflussen Religionen und Religionsgemeinschaften - vermittelt über Lebensführung, Werthaltungen, Minderheitenstatus, gemeinschaftliche Aktivitäten und Ressourcen - den Bildungserfolg von Kindern in industrialisierten Gesellschaften? Zur Beantwortung dieser Fragen knüpfen die Autoren unter anderem an die in den Nachkriegsjahren in Westdeutschland geführten Diskussionen zum katholischen Bildungsdefizit und zur Kunstfigur des 'katholischen Arbeitermädchens vom Lande' sowie an amerikanische Studien zur Bedeutung von Aktivitäten in Religionsgemeinschaften für die Generierung von Sozialkapital an. In dem Buch werden neue Analysen zu den 1960er Jahren in Westdeutschland, aktuelle Befunde zu Deutschland und Ergebnisse zu 19 europäischen Ländern präsentiert. Das Buch enthält somit eine umfassende Analyse zum Zusammenhang von Religion und Bildung und räumt dabei auch mit einigen Mythen dieser Forschungsrichtung auf.



Dr. Marcel Helbig ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung.
Dr. Thorsten Schneider ist Professor für Soziologie mit Schwerpunkt Vergleich moderner Gegenwartsgesellschaften an der Universität Leipzig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis5
Abbildungsverzeichnis7
Tabellenverzeichnis8
1 Zusammenfassung11
2 Einleitung17
3 Stand der Forschung22
3.1 Deutschland und Europa23
3.2 USA28
3.3 Dimensionen von Religion und ihre Operationalisierung33
3.4 Offene Forschungsfragen35
4 Erklärungsansätze zur Relevanz von Religion für Bildungserwerb36
4.1 Historisch gewachsene Ungleichheiten im Bildungsangebot und in der soziostrukturellen Position von Familien37
4.1.1 Schulangebot37
4.1.2 Sozioökonomische Lage von Familien nach Konfession39
4.2 Konfessionelle Unterschiede in Werthaltungen und bildungsrelevanten Vorschriften43
4.2.1 Die protestantische Ethik44
4.2.2 Das Lesegebot46
4.2.3 Geschlechterrollen47
4.3 Diaspora-Effekte51
4.4 Religionsgemeinschaften als Ort der Erzeugung von Sozialkapital52
4.5 Säkularisierung: Der Bedeutungsverlust von Religion für den Bildungserfolg54
5 Daten, Methoden und Operationalisierung57
5.1 Volkszählung 197057
5.2 ALLBUS60
5.3 AID:A63
5.4 SOEP66
5.4.1 Regionalindikatoren68
5.4.2 Statistische Modelle: Fixed-Effects-Modelle69
5.5 ICCS70
6 Ergebnisse77
6.1 Hat es das ,,katholische Arbeitermädchen vom Lande`` je gegeben?77
6.1.1 Weitere konfessionell bedingte Bildungsunterschiede82
6.1.2 Die Intersektionalität katholischer Bildungsbenachteiligung90
6.1.3 Zusammenfassung99
6.2 Religionsgemeinschaft, Wertvorstellungen und Alltagspraktiken101
6.2.1 Die protestantische Ethik102
6.2.2 Das Lesegebot104
6.2.3 Konfession und Geschlechterrollen106
6.2.4 Zusammenfassung116
6.3 Hängen Religionszugehörigkeit und Bildungserfolg heute zusammen?117
6.3.1 Konfessionszugehörigkeit auf Kreisebeneund Gymnasialquoten117
6.3.2 Untersuchung mit AID:A120
6.3.3 Untersuchung mit dem SOEP123
6.3.4 Zusammenfassung131
6.4 Diaspora-Effekte132
6.4.1 Zusammenfassung137
6.5 Hängt Religion in anderen Ländern der Welt mit dem Bildungserfolg zusammen?138
6.5.1 Konfession und Kompetenzen149
6.5.2 Konfession und Bildungsaspirationen155
6.5.3 Geschlechterrollen156
6.5.4 Konfession, Kirchgang, Religiosität und Bildungserfolg157
6.5.5 Zusammenfassung161
7 Fazit164
Anhang173
Literatur175

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...