Sie sind hier
E-Book

Auf der Suche nach Sozialmanagementkonzepten und Managementkonzepten für und in der Sozialwirtschaft Band 1

Eine Bestandsaufnahme zum Stand der Diskussion und Forschung in drei Bänden; Band 1: Übersicht, Einordnung und Bilanzen

VerlagWalhalla und Praetoria Verlag GmbH & Co. KG
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl204 Seiten
ISBN9783802944277
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR

Systematische Beleuchtung von Konzepten für das Management sozialer Organisationen

Obwohl in den Organisationen, die Soziale Arbeit hervorbringen, schon immer gemanagt werden musste und obwohl Studiengänge, die für das Sozialmanagement ausbilden, Module zum Thema Sozialmanagementkonzepte beinhalten, liegt bisher keine umfassende Publikation zu diesem Thema vor. Diese Lücke versucht dieser Band zu schließen.

Mehr als 30 Fachleute aus Deutschland, Österreich und der Schweiz

  • behandeln unter verschiedenen Blickwinkeln Managementmodelle, die den Anspruch erheben, für das Sozialmanagement zuständig zu sein,
  • stellen sie auf den Prüfstand,
  • bringen neue Ansätze und Anregungen für weiterführende Modelle,
  • ziehen Bilanz zur bisherigen Diskussion.

Stichworte aus dem Inhalt der Bände:

Management und ethisch-moralische Kategorien • IOP-Führungskonzept für den öffentlichen Sektor • Konzept des Entwicklungsorientierten Managements • Konzept des Entwicklungsorientierten Managements • Social Impact Management • Das 'Cafeteria-Prinzip' - Diversity Management • Integriertes Soziales Management • Der Managementansatz 'M hoch 3' • Synergetik und Sozialmanagement • Change Management und Organisationsentwicklung • Prozessmanagement • Lernende Organisationen und Wissensmanagement • Subjektorientiertes Management Sozialer Arbeit, Leadership und Personalmanagement • Qualitätsmanagement • Hybride Organisationen und Facility Management • Intermediäres Finanzmanagement • Sozio-Marketing • Management Sozialer Innovation und kommunale Sozialpolitik • Wertschöpfung und Wirkungssteuerung in der Sozialwirtschaft

Band 1: Übersicht, Einordnung, Bilanzen

Band 2: Verschiedene Blickwinkel und bisherige Managementkonzepte

Band 3: Entwürfe mit mittlerer Reichweite und Arbeiten an der Nahtstelle



Armin Wöhrle, Industriekaufmann, Dipl.-Sozialpädagoge, Dipl. Pädagoge, lehrte an der Hochschule Mittweida die Schwerpunkte Sozialmanagement, Projektmanagement und Beratung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Auf der Suche nach Sozialmanagementkonzepten und Managementkonzepten fu?r und in der Sozialwirtschaft1
Inhaltsverzeichnis – Band 15
Vorwort – Armin Wöhrle10
Einordnung der Beiträge – Armin Wöhrle15
Dimensionen von Sozialmanagement – Klärungsversuche – Paul Reinbacher72
Zur Theoriebildung inSozialwirtschaft und Sozialmanagement – Marlies W. Fröse94
Integriertes Management in der Sozialwirtschaft – Bernd Maelicke125
Sozialarbeit – Sozialmanagementzwischen Professionalisierungund Problematisierung – Gotthart Schwarz133
Einordnung, Fazit und Aufgabenstellungen – Armin Wöhrle171
Autorinnen und Autoren196

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...